1. Menschen:Wie Menschen haben viele Tiere eine Haut, die für die Ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne empfindlich sind.
2. Hunde:Hunde, insbesondere solche mit hellem Fell oder haarlosen Rassen wie dem chinesischen Crested, können Sonnenbrand bekommen. Bereiche wie Nase, Ohren und Bauch sind besonders anfällig.
3. Katzen:Katzen können auch Sonnenbrand erleben, insbesondere weiße Katzen oder solche mit dünnem Fell.
4. Pferde:Sonnenbrand ist bei Pferden, insbesondere weißer oder heller Pferde, häufig. Zu den empfindlichen Bereichen gehören Nase, Ohren, Mündungen und Bereiche mit weniger Haarabdeckung.
5. Rinder:Rinder, insbesondere Milchrassen mit weißer Haut oder hellem Haar, können sonnenverbrannt werden.
6. Schafe:Schafe, insbesondere diejenigen mit weißer oder heller Wolle, sind anfällig für Sonnenbrand.
7. Ziegen:Ziegen können Sonnenbrand erleben, besonders wenn sie helle Haut oder Haare haben.
8. Schweine:Schweine, insbesondere Rassen mit rosa oder hellfarbiger Haut, können sonnenverbrannt werden.
9. Kaninchen:Kaninchen können anfällig für Sonnenbrand sein, insbesondere für solche mit hellem Fell oder weißem Ohrspitzen.
10. Vögel:Einige Vogelarten wie Truthähne und Hühner können in federlosen Bereichen wie ihrer Köpfe und Hälse sonnenverbrannt werden.
Für Tierhalter und Betreuer von Tieren ist es unerlässlich, einen angemessenen Schatten zu bieten, Sonnenschutzmittel für Haustiere zu verwenden und die Exposition gegenüber intensivem Sonnenlicht zu beschränken, um sich vor Sonnenbrand und den damit verbundenen Risiken von Hautschäden und Hautkrebs zu schützen.