Hier sind einige häufige Beispiele für exotische Spezies:
- Kudzu: Diese schnell wachsende Rebe stammt aus Asien, wurde jedoch Ende des 19. Jahrhunderts als schnell wachsende Bodenbedeckung in die USA eingeführt, um die Bodenerosion zu verhindern. Es wurde jedoch schnell zu einer wichtigen invasiven Art, die große Gebiete von Wäldern und Feldern abdeckte und einheimische Pflanzen herausstreift.
- Zigeunermotte: Dieses zerstörerische Insekt ist in Europa und Asien beheimatet, wurde jedoch Ende des 19. Jahrhunderts versehentlich in die Vereinigten Staaten eingeführt. Zigeunermottenlarven ernähren sich von den Blättern von Bäumen und können eine ausgedehnte Entlaubung verursachen, die Bäume schwächen oder sogar töten kann.
- Zebra -Muschel: Dieser kleine Süßwassermuschel stammt aus Eurasien, wurde jedoch in den 1980er Jahren versehentlich in die Great Lakes über das Schiff Ballastwasser eingeführt. Zebramuscheln können sich schnell reproduzieren und sich schnell ausbreiten und dich dichtes Kolonien bilden, die Wasseraufnahmerohre verstopfen und das native Wasserleben beeinträchtigen.
- Löwenfisch: Dieser giftige Fisch stammt aus den tropischen Indianern und dem Pazifik, ist jedoch zu einer invasiven Art im karibischen Meer und Teilen des Atlantischen Ozeans geworden, nachdem sie aus Aquarien entlassen wurden. Löwenfische Beute für einheimische Fische und kann das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems stören.
- Asian Longhorned Käfer: Dieser große Käfer stammt aus Asien und wurde in den neunziger Jahren versehentlich in die Vereinigten Staaten durch Packkisten eingeführt. Der asiatische langhornierte Käfer -Tunnel in Bäume und beschädigt sie und kann Wälder ausführlich beschädigen.
Exotische Arten können eine signifikante Bedrohung für einheimische Ökosysteme darstellen, da sie mit einheimischen Organismen um Ressourcen wie Nahrung und Lebensraum konkurrieren, Krankheiten übertragen und die physikalische und chemische Umgebung verändern können. Es ist wichtig, Schritte zu unternehmen, um die Einführung und Ausbreitung exotischer Arten zu verhindern und sie zu verwalten, sobald sie sich etabliert haben.