- Viele Tiere, insbesondere Säugetiere und Vögel, verfügen über bewegliche Ahrungen, auch als Pinnae bekannt, um ihre Körpertemperatur zu kontrollieren.
- Durch die Bewegung ihrer Ohrmuscheln können Tiere den Blutfluss zu den Ohren erhöhen oder verringern, was dazu beiträgt, den Wärmeverlust zu regulieren und eine optimale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
Soundy -Sounds:
- Bei einigen Tieren funktionieren bewegliche Aurikel, um Geräusche zu verstärken. Die Form und Position der Ohrungen helfen dabei, Klangwellen auf das Innenohr zu sammeln und zu fokussieren, wodurch ihre Hörfähigkeiten und die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen verbessert werden.
zu kommunizieren und Emotionen auszudrücken:
- bewegliche Aurikel spielen eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation und zum Ausdrücken von Emotionen bei vielen Tieren, insbesondere bei Säugetieren. Durch die Verschiebung ihrer Ohren in verschiedene Richtungen können Tiere verschiedene Signale wie Wachsamkeit, Aggression, Angst oder Verspieltheit an andere Mitglieder ihrer Spezies vermitteln.
für Gleichgewicht und räumliche Ausrichtung:
- Bei bestimmten Tieren, wie Katzen, helfen bewegliche Ohrmarke bei der Ausgewogenheit und der räumlichen Ausrichtung. Indem sie ihre Ohren unabhängig bewegen, können sie die Richtung und den Abstand von Geräuschen bestimmen und ihnen helfen, Beute oder Bedrohungen zu finden.
zum Schutz:
- Bei einigen Tieren bieten bewegliche Ahrungen den Gehörgang und das Innenohr Schutz. Sie können schließen oder sich zusammenklappen, um Staub, Schmutz oder Wasser in das Ohr zu blockieren und möglicherweise Schäden zu verursachen.