- Einzigartige Arten von Leguana, die nur auf den Galapagos -Inseln gefunden wurden.
- ernährt sich hauptsächlich von Meeresalgen und macht es zur einzigen Marine Eidechse der Welt.
- Bemerkenswerte Fähigkeit, hohen Salzniveaus standzuhalten und in der Meeresumwelt zu überleben.
2) Española Tortoise (Chelonoidis Hodesensis) :
- Kritisch gefährdete Arten, die ausschließlich auf der Insel Española in den Galápagos gefunden wurden.
- Bekannt für seine sattelförmige Hülle und seinen länglichen Hals.
- hat eine einzigartige Ernährung, die Kakteen, Früchte und Blätter umfasst, die nur auf Española Island gefunden werden.
3) Fernandina Marine Iguana (Amblyrhynchus cristatus mertensi) :
- Unterarten von Marine Iguana nur auf Fernandina Island.
- größer als andere marine Leguane und über 1,2 Meter lang.
- Füttert hauptsächlich Meeresalgen, wurde aber auch beobachtet, wie terrestrische Pflanzen gegessen haben.
4) flugloser Kormoran (Phalacrocorax Harrisi) :
- Nur Flugloser Kormoran in der Welt, der ausschließlich auf den Galápagos -Inseln zu finden ist.
- hat sich an das Tauchen für Fische ohne Fliegengepreis angepasst.
- züchtet an felsigen Ufern und nistet oft in Spalten und Höhlen.
5) Pinta Island Tortoise (Chelonoidis Abingdonii) :
- Kritisch gefährdete Spezies, wobei nur ein Individuum bekannt ist, um zu existieren - „Lonesome George“.
- Nur auf Pinta Island gefunden, wohnt aber jetzt im Galápagos National Park Tortoise Center auf Santa Cruz Island.
- Bekannt für seine markante sattelförmige Hülle, lange Nacken und große Größe.
6) Galápagos Penguin (Spheniscus mendiculus) :
- Nur Penguin -Arten nördlich des Äquators gefunden.
- züchtet auf den Galápagos-Inseln und wandert während der Nichtbruhe-Saison nach Peru.
- Füttert hauptsächlich von kleinen Fischen, Tintenfisch und Krebstieren in den Meeresströmungen, die die Inseln umgeben.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen und einzigartigen Tierarten, die nur auf den Galápagos -Inseln zu finden sind. Der Archipel ist bekannt für seine endemischen Arten, die sich isoliert angepasst und sich entwickelt haben und damit es zu einem biologischen Vielfalt von globaler Bedeutung ist.