Bedeutet gefährdete und bedrohte das Gleiche?

Aus gefährdet und bedroht sind zwei unterschiedliche Erhaltungsstatus, die den Arten mit dem Aussterbenrisiko zugewiesen sind. Obwohl sie austauschbar erscheinen, stellen sie unterschiedliche Bedenken hinsichtlich der Naturschutzgebiete dar und haben spezifische Auswirkungen auf Erhaltungsmaßnahmen.

gefährdet :

Endangered ist ein Erhaltungsstatus, der für Arten verwendet wird, die einem sehr hohen Aussterbensrisiko in freier Wildbahn ausgesetzt sind. Diese Arten stehen häufig am Rande des Verschwindens aus ihren natürlichen Lebensräumen aufgrund verschiedener Bedrohungen wie dem Verlust von Lebensräumen, Wilderei, Klimawandel oder anderen durch Menschen verursachten Faktoren. Die IUCN (International Union for Conservation of Nature) Red List, der globale Standard zur Bewertung des Artenschutzstatus, kategorisiert Arten als "gefährdet", wenn ihre Bevölkerung dramatisch zurückgegangen ist oder auf kleine, fragmentierte Lebensräume beschränkt ist.

bedroht :

Drohed ist ein Erhaltungsstatus, der Arten zugewiesen wird, die ein hohes Risiko haben, in naher Zukunft gefährdet zu werden. Bedrohte Arten sind zwar nicht so kritisch gefährdet wie gefährdete Arten, aber immer noch mit erheblichen Bedrohungen und Bevölkerungsrückgängen ausgesetzt. Sie haben möglicherweise immer noch relativ gesunde Populationen im Vergleich zu gefährdeten Arten, aber verschiedene Bedrohungen können dazu führen, dass ihre Anzahl schnell abnimmt, wenn sie nicht angesprochen werden. Arten werden in der IUCN -Roten Liste als "bedroht" eingestuft, basierend auf Bevölkerungstrends, Verschlechterung des Lebensraums und anderen Faktoren.

Unterschiede in den Erhaltungsaktionen :

Aus gefährdete und bedrohte Arten unterliegen unterschiedliche Erhaltungsbemühungen. Bei gefährdeten Arten liegt der Schwerpunkt auf sofortigen Erhaltungsmaßnahmen, um ihr Aussterben zu verhindern. Dies kann zum Schutz des Lebensraums, in gefangenen Zuchtprogrammen, zur Wiedereinführung und zur Bekämpfung der spezifischen Bedrohungen eingehen, die ihren Rückgang verursachen.

Für bedrohte Arten sind Erhaltungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass sie einen kritisch gefährdeten Status erreichen. Erhaltungspläne für bedrohte Arten konzentrieren sich auf die Bekämpfung von Bedrohungen, die Verwaltung von Lebensräumen und die Überwachung der Bevölkerung, um ihre Stabilität oder Genesung sicherzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl gefährdete als auch bedrohte Arten proaktive Erhaltungsmaßnahmen erfordern, um ihr Überleben zu gewährleisten und weitere Rückgänge in ihrer Bevölkerung zu verhindern. Aufgrund ihres unterschiedlichen Risikos können sich jedoch die Strategien und Ressourcen, die ihrer Erhaltung gewidmet sind, unterschiedlich sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie als Arten, die aus dem Aussterben bedroht sind, weitgehend verstanden werden können, aber unterschiedliche Erhaltungsstatus mit unterschiedlichen Dringlichkeit und Auswirkungen auf Erhaltungsmaßnahmen sind. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Priorisierung der Erhaltungsbemühungen und der Gewährleistung des langfristigen Überlebens dieser gefährdeten Arten.