1. Lebensraumverlust: Die Entwicklung von Küstengebieten, die Urbanisierung und die Ausdehnung menschlicher Aktivitäten haben die natürlichen Lebensräume mediterraner Mönchssiegel schnell verringert und zerbrochen. Diese Robben erfordern ungestörte Küstengebiete mit Höhlen und felsigen Ufern für die Zucht und Ruhe, die stark von menschlichen Aktivitäten betroffen sind.
2. Jagd und direktes Töten: Mittelmeer -Mönchssiegel wurden historisch gesehen auf Fell, Blubber und Fleisch gejagt, was zu einem schweren Bevölkerungsrückgang führte. Obwohl die Jagd in den meisten Ländern jetzt illegal ist, treten immer noch illegale Morde auf, insbesondere in abgelegenen Gebieten.
3. Bycatch: Die zufällige Einnahme in Fischereiausrüstung, bekannt als Bycatch, ist eine erhebliche Bedrohung für mediterrane Mönchsdichtungen. Diese Robben können sich in Fischerienetze, Fallen und Linien verwickeln, was zu Verletzungen oder zum Tod führt. Bycatch ist besonders in Gebieten mit nicht regulierten oder schlecht verwalteten Fischerei häufig vorkommt.
4. Verschmutzung: Das Mittelmeer ist aufgrund von Industrieabfällen, Abwasserentladung und Ölverschmutzungen stark verschmutzt. Schadstoffe wie Schwermetalle, Chemikalien und Kunststoffe können mediterrane Mönchssiegel direkt schädigen, indem sie gesundheitliche Probleme verursachen, oder indirekt, indem sie ihren Lebensraum und ihre Beute beeinflussen.
5. Klimawandel: Das sich ändernde Klima trägt auch zum Niedergang der mediterranen Mönchssiegel bei. Steigende Meeresspiegel und sich verändernde Wettermuster wirken sich auf die Lebensräume der Dichtungen aus, während die Erhöhung der Wassertemperaturen ihre Brutzyklen stören und ihre Beutespezies beeinflussen.
6. Mangel an genetischer Vielfalt: Die mediterrane Mönchsiegelpopulation ist klein und fragmentiert, was zu einem Mangel an genetischer Vielfalt führt. Dies macht die Art weniger widerstandsfähig gegenüber Umweltveränderungen, Krankheiten und anderen Bedrohungen und erhöht ihre Anfälligkeit für das Aussterben.
Es werden Anstrengungen unternommen, um mediterrane Mönchssiegel durch Erhaltungsmaßnahmen wie die Einrichtung marinen Schutzgebiete, Vorschriften für Fischereipraktiken und Kampagnen für öffentliche Sensibilisierung zu schützen. Aufgrund der verschiedenen Faktoren, die zu ihrer Gefährdung beitragen, bleibt die Erholung der mediterranen Mönchssiegelpopulation jedoch eine erhebliche Herausforderung.