Jagd: Die jamaikanische Boa wurde historisch wegen Haut, Fleisch und zur Verwendung in der traditionellen Medizin gejagt.
begrenzter Bereich: Die eingeschränkte Verteilung der jamaikanischen Boa auf dieser kleinen Insel macht es anfälliger für die Auswirkungen von Lebensraumverlust, menschlichen Aktivitäten und Naturereignissen.
Exotischer Haustierhandel: Diese Schlangen wurden als exotische Haustiere gefangen genommen und verkauft, die zu ihrem Bevölkerungsrückgang in freier Wildbahn beitragen.
Wildkatzen und Mongoosen: Einführte Raubtiere wie wilde Katzen und Mongoosen haben sich auf der Insel etabliert und die jamaikanische Boa und ihre Eier zum Opfer gekommen.
Straßensterblichkeit: Der Bau von Straßen hat ihren Lebensraum fragmentiert und das Risiko von Straßenunfällen mit diesen Schlangen erhöht.
Klimawandel: Veränderte klimatische Bedingungen, einschließlich extremer Wetterereignisse und steigender Meeresspiegel, können den Lebensraum und die Nahrungsquellen der jamaikanischen Boa beeinflussen.