Lebensraumverlust und Fragmentierung: Das Löschen von Land für menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Entwicklung und Bergbau hat zur Zerstörung und Fragmentierung des Quokka -Lebensraums geführt. Dieser Verlust und Fragmentierung begrenzen ihre Bewegung, den Zugang zu Nahrung und Schutz und verringern die Gesamtbevölkerungsgröße.
Krankheit: Quokkas sind anfällig für verschiedene und native Krankheiten und Parasiten. Krankheiten wie Quokka-Lähmung, verursacht durch ein durch Zecken übertragenes Virus und Atemwegsinfektionen haben eine Rückgang des Bevölkerungsrückgangs verursacht.
Human-Tier-Wechselwirkungen: Unangemessene Interaktionen mit Menschen können auch Risiken für Quokkas darstellen. Das Füttern von Quokkas menschlichem Essen kann beispielsweise zu gesundheitlichen Problemen führen und ihr natürliches Fütterungsverhalten verändern.
begrenzte genetische Vielfalt: Die Quokka -Bevölkerung auf Rottnest Island hat eine relativ geringe genetische Vielfalt, wodurch sie anfälliger für die Auswirkungen von Krankheiten, Umweltveränderungen und anderen Stressfaktoren ist.
Klimawandel: Veränderte klimatische Bedingungen wie steigender Meeresspiegel und veränderte Niederschlagsmuster können sich auch auf den Quokka -Lebensraum und das Gesamtüberleben auswirken.