Erhaltungsstatus:
- Aus gefährdete Arten nach der Internationalen Union für die Rote Liste der Natur (IUCN) (IUCN).
physikalische Eigenschaften:
- Schwarz -weißes Fell mit großen Schwarzflecken um die Augen, Ohren und Gliedmaßen.
- stämmiger Körper, großer runder Kopf und breite Schultern.
- Erwachsene wiegen typischerweise zwischen 75 und 125 Kilogramm (165 und 275 Pfund).
- Die Schulterhöhe reicht von 26 bis 28 Zoll (65 bis 70 Zentimeter).
Lebensraum:
- Einheimischer in den gemäßigten Wäldern von Zentralchina, hauptsächlich in den Provinzen Sichuan, Shaanxi und Gansu.
- In Gebieten mit dichten Bambuswäldern in Höhen zwischen 1.500 und 3.000 Metern (4.900 und 9.800 Fuß) bewohnt.
Diät:
- pflanzenfressend, mit einer Diät, die fast ausschließlich aus Bambus besteht.
- ernährt sich von verschiedenen Arten von Bambus, darunter Riesenpanda Bambus, Arrow Bambus und Fargesia Bamboo.
- Aufgrund seines geringen Nährwerts verbraucht große Mengen Bambus.
- Kann bis zu 14 Stunden am Tag essen.
Reproduktion:
- Niedrige Fortpflanzungsrate, wobei Frauen nur alle paar Jahre ein oder zwei Cubs zur Welt bringen.
- Die Schwangerschaftszeit dauert ungefähr fünf Monate.
- Cubs werden blind und hilflos geboren und verlassen sich auf ihre Mütter für Pflege und Schutz.
Verhalten:
- Einsame Tiere, außer während der Paarungszeit.
- In erster Linie terrestrisch, kann aber auch Bäume zum Nahrungssuche und Ausruhen besteigen.
- Haben Sie eine große Heimatkette, die von mehreren Quadratkilometern bis zu Dutzenden von quadratischen Kilometern variieren kann.
Erhaltungsbemühungen:
- nach chinesischem Recht geschützt, mit strengen Strafen für Wilderei und illegaler Handel.
- Programme zur Erhaltung und Wiederaufforstung von Lebensräumen, die auf die Erhaltung und Ausweitung von Bambuswäldern abzielen.
- Captive Breeding -Programme in Zoos und Forschungszentren tragen zu Forschungs- und Erhaltungsbemühungen bei.
Der Riesenpanda ist eine ikonische Art, die in China und auf der ganzen Welt einen signifikanten kulturellen, ökologischen und Naturschutzwert hat. Sein unverwechselbares Erscheinungsbild, die einzigartige Ernährung und sein schutzbedürftiger Status machen es zu einem Symbol für Erhaltungsbemühungen und die Bedeutung des Schutzes gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume.