* Urbanisierung und landwirtschaftliche Entwicklung: Die Umwandlung natürlicher Lebensräume in städtische Gebiete und landwirtschaftliches Land hat zu einem erheblichen Verlust von Sandkatzenlebensräumen geführt.
* Mining: Die Bergbauaktivitäten, insbesondere der Sandabbau, haben die Lebensräume von Sandkatzen erniedrigt und zerstört.
Jagd und Wilderei:
Sandkatzen werden nach Fell, Fleisch und als Haustiere gejagt. Obwohl es in vielen Ländern illegal ist, treten immer noch illegale Jagd und Wilderei auf und bedrohen Sandkatze.
Krankheit:
Sandkatzen können Krankheiten von Hauskatzen und anderen Tieren abschließen, was zu einer Bevölkerungsrückgänge führt.
Klimawandel:
Veränderte Wettermuster und extreme Temperaturen aufgrund des Klimawandels können ihre Lebensräume stören und ihre Beutepopulationen beeinflussen.
illegaler Haustierhandel:
Sandkatzen werden manchmal gefangen genommen und im illegalen Haustierhandel verkauft, was ihre Bevölkerung weiter verringert.
Wettbewerb mit Hauskatzen:
In Gebieten, in denen Hauskatzen eingeführt wurden, konkurrieren sie mit Sandkatzen um Nahrung und Lebensraum, was zum Rückgang der Bevölkerung führt.
Fahrzeugkollisionen:
Sandkatzen sind gefährdet, von Fahrzeugen auf Straßen, die in der Nähe ihrer Lebensräume gebaut wurden, getötet zu werden.
Die oben genannten Faktoren haben zur Gefährdung der Sandkatze beigetragen. Erhaltungsbemühungen wie Lebensraumschutz, Anti-Poaching-Maßnahmen und Kampagnen zur Sensibilisierung für öffentliche Sensibilisierung sind entscheidend, um das Überleben dieser ikonischen Wüstenkatzen zu gewährleisten.