* erhöhtes Lichtsammlung: Nachtkämpfe Tiere arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen, oft unter dem Mond oder im Sternenlicht. Größere Augen bedeuten eine größere Oberfläche zum Sammeln von Licht und verbessern ihre Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen.
* Größere Schüler: Ihre Pupillen können sich erheblich erweitern und noch mehr Licht in das Auge eindringen lassen. Aus diesem Grund sehen Sie die Augen einer Katze im Dunkeln leuchten - das Licht reflektiert den großen, erweiterten Pupille.
* erhöhte Anzahl lichtempfindlicher Zellen: Die Retinas von nächtlichen Tieren sind mit mehr Stäben gepackt, die lichtempfindlichen Zellen, die für das Sehvermögen bei schwachem Licht verantwortlich sind. Dies verbessert ihre Fähigkeit, schwache Lichtquellen zu erkennen.
* Spezialisierte reflektierende Schicht: Viele nächtliche Tiere haben eine Schicht reflektierender Zellen, die als * Tapetum lucidum * hinter ihren Retinas bezeichnet werden. Diese Schicht reflektiert das Licht durch die Netzhaut, erhöht die Lichtmenge, die die Stangen erreicht, und verbessert ihre Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen.
Aber große Augen haben einige Nachteile:
* Verwundbarkeit: Große Augen sind anfälliger für Schäden und können weniger mobil sein, was das Sichtfeld des Tieres einschränkt.
* Stoffwechselkosten: Die Aufrechterhaltung großer Augen erfordert viel Energie, was für Tiere ein Nachteil sein kann, die Energie sparen müssen.
Trotz dieser Nachteile überwiegen die Vorteile einer erhöhten Lichtempfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen die Kosten für nächtliche Tiere, was zur Entwicklung ihrer charakteristischen großen Augen führt.