1. Höhlenvorbereitung:
- Polarfüchse bauen Höhlen, um ihren Jungen (Welpen) Unterschlupf zu bieten. Höhlen werden typischerweise in Schneeverwehungen, Felsspalten oder auf höher gelegenem Gelände gegraben, um Überschwemmungen zu vermeiden.
- Die Höhle verfügt normalerweise über mehrere Ein- und Ausgangstunnel, die im Gefahrenfall Fluchtwege bieten.
- Der weibliche Polarfuchs (Füchsin) kleidet die Höhle mit weichen Materialien wie Moos, Gras und Fell aus, um die Jungen warm und bequem zu halten.
2. Geburt und Pflege von Jungen:
- Polarfuchsjunge werden im Spätfrühling oder Frühsommer nach einer Tragzeit von etwa 51–53 Tagen geboren.
- Eine typische Wurfgröße kann zwischen 4 und 12 Jungen liegen.
- Die Füchsin übernimmt die Hauptverantwortung für die Aufzucht und Pflege der Jungen.
- Sie bleibt bei den Jungen in der Höhle, säugt und füttert sie regelmäßig.
3. Pflegen und Füttern:
- Polarfuchsmilch ist reich an Nährstoffen und Fett, um das schnelle Wachstum und die Entwicklung der Jungen zu unterstützen.
- Die Füchsin säugt ihre Jungen mehrere Wochen lang, bevor sie anfangen, feste Nahrung zu sich zu nehmen.
- Sobald sie alt genug sind, bringt sie erbrochenes Futter wie Nagetiere und Vögel zurück, damit die Jungen es essen können.
- Während die Jungen wachsen, führt die Füchsin sie nach und nach an die Ernährung mit frischem Fleisch heran.
4. Einbindung der Eltern:
- Während die Fuchsmutter in erster Linie für die Betreuung der Jungen zuständig ist, übernimmt der männliche Polarfuchs (Hund) auch eine unterstützende Rolle.
- Der Hund hilft beim Sammeln von Nahrung und bietet Schutz für die Familie.
- Beide Eltern können auch an der Ausbildung der Jungen teilnehmen, indem sie ihnen beispielsweise beibringen, wie man jagt und in der rauen arktischen Umgebung überlebt.
5. Soziale Interaktion und Spiel:
- Polarfuchsjunge verbringen viel Zeit miteinander in der Höhle, interagieren und spielen miteinander.
- Spielerische Verhaltensweisen wie Jagen und Ringen helfen dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln und sie auf das Erwachsensein vorzubereiten.
6. Entwöhnung und Unabhängigkeit:
- Polarfuchsjunge beginnen im Alter von etwa 6 bis 8 Wochen mit der Entwöhnung und gehen allmählich vom Säugen zum Verzehr fester Nahrung über.
- Im Spätsommer oder Frühherbst werden die Jungen unabhängig und beginnen, ihre Umgebung zu erkunden.
- Sie erlernen weiterhin Jagd- und Überlebensfähigkeiten von ihren Eltern, bis sie vollständig in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen.
Insgesamt zeigen Polarfüchse ein außergewöhnliches elterliches Fürsorge- und Fürsorgeverhalten. Die kooperativen Bemühungen beider Elternteile sichern das Überleben und den Erfolg ihrer Nachkommen in der anspruchsvollen arktischen Umgebung.