Gebietsmarkierung: Füchse markieren ihr Revier durch Körperausscheidungen, darunter auch Kot. Indem der Fuchs Kot in Ihrem Garten hinterlässt, markiert er das Gebiet als sein Revier und hält andere Füchse vom Betreten ab.
Duftkommunikation: Fuchskot trägt verschiedene Düfte in sich und liefert Informationen an andere Füchse. Diese Düfte können Botschaften wie die Identität, das Geschlecht und den Fortpflanzungsstatus des Fuchses vermitteln und ihm dabei helfen, zu kommunizieren und soziale Dynamiken aufzubauen.
Nahrungsquellen: Wenn es in Ihrem Garten zahlreiche für Füchse attraktive Nahrungsquellen wie Früchte, Beeren oder Nagetiere gibt, kann es sein, dass der Fuchs das Gebiet häufig besucht und durch die Nahrungsaufnahme Kot hinterlässt.
Schutz- oder Denning-Standorte: Füchse suchen sichere Orte zum Ausruhen und Aufziehen ihrer Jungen. Wenn Ihr Garten einen geeigneten Unterschlupf bietet, beispielsweise dichte Vegetation oder Unterholz, kann der Fuchs ihn als Wohnstätte nutzen und in der Nähe Kot hinterlassen.
Einfacher Zugriff: Wenn Ihr Garten leicht zugänglich ist und Lücken in den Zäunen oder offenen Flächen aufweist, ist es für Füchse möglicherweise bequem, den Bereich zu betreten und zu verlassen. Wenn sie sich durch Ihren Garten bewegen, hinterlassen sie möglicherweise Kot auf ihrem Weg.
Um Füchse davon abzuhalten, ihren Kot in Ihrem Garten zu verrichten, sollten Sie die folgenden Maßnahmen in Betracht ziehen:
1. Lockstoffe entfernen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Garten frei von Nahrungsquellen ist, die Füchse anlocken, wie zum Beispiel Fallobst, Vogelhäuschen und im Freien gelassenes Tierfutter.
2. Sichern Sie Ihren Garten: Installieren Sie Zäune, die mindestens 1,80 m hoch sind und keine Lücken oder Löcher haben, durch die sich Füchse quetschen können. Stellen Sie sicher, dass die Tore ordnungsgemäß geschlossen sind.
3. Denning entmutigen: Beseitigen Sie potenzielle Höhlen, indem Sie dichte Vegetation und Schutthaufen aus Ihrem Garten entfernen.
4. Fuchsabwehrmittel verwenden: Tragen Sie handelsübliche Fuchsabwehrmittel oder hausgemachte Reinigungsmittel wie Chilipulver oder Pfefferspray rund um Ihren Garten auf.
5. Installieren Sie bewegungsaktivierte Abschreckungsmittel: Erwägen Sie die Installation von bewegungsaktivierten Lichtern, Sprinklern oder Ultraschallgeräten, um Füchse zu erschrecken und sie davon abzuhalten, Ihren Garten zu betreten.
6. Kot aufräumen: Entfernen Sie regelmäßig Fuchskot aus Ihrem Garten. Dies wird sie davon abhalten, an die gleiche Stelle zurückzukehren, da sie die Gegend möglicherweise als weniger wünschenswerten Ort für den Stuhlgang empfinden.
Wenn das Fuchsproblem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise eine örtliche Wildtierschutzbehörde oder einen Schädlingsbekämpfer konsultieren, um weitere Ratschläge und Unterstützung bei der Vertreibung von Füchsen aus Ihrem Garten zu erhalten.