1. Dickes Fell:Der arktische Fuchs hat zwei Fellschichten, eine Unterhose aus dichtem, weichem Fell und einer äußeren Schicht längerer, wasserresistenter Schutzhaare. Diese Kombination bietet eine hervorragende Isolierung gegen die extreme Kälte und hilft dem Fuchs, Körperwärme zu erhalten.
2. Färbung:Das Fell des Arktischen Fuchs verändert die Farbe saisonal. Während des Sommers ist sein Fell dunkelbraun oder grau, was ihm hilft, sich in der felsigen und vegetierten Tundra zu tarnen. Im Winter wird das Fell weiß und bietet eine hervorragende Tarnung gegen die schneebedeckte Landschaft. Diese saisonale Veränderung der Pelzfarbe wird als "Häutchen" bezeichnet.
3. Kleine Ohren und Schwanz:Der arktische Fuchs hat im Vergleich zu anderen Füchsen relativ kleine Ohren und einen kurzen Schwanz. Dies reduziert die Oberfläche für Wärmeverlust und hilft dem Fuchs, die Körperwärme zu erhalten.
4. Dichte Pfoten:Die Pfoten des arktischen Fuchs sind mit dickem Fell bedeckt und sorgen für eine Isolierung gegen kaltes Schnee und Eis. Die Pads seiner Füße sind auch mit Haaren bedeckt, was dazu beiträgt, Gewicht zu verteilen und zu verhindern, dass der Fuchs in tiefen Schnee sinkt.
5. Rundem Körper:Der Körper des arktischen Fuchs ist kompakt und abgerundet, wodurch die Oberfläche minimiert, die der Kälte ausgesetzt ist. Diese Anpassung hilft dem Fuchs, die Körperwärme effektiver beizubehalten.
6. Langer und dichter Schwanz:Während der Schwanz des arktischen Fuchs im Vergleich zu anderen Füchsen kürzer ist, ist er noch relativ lang und buschig. Der Fuchs kann seinen Schwanz um seinen Körper wickeln, um bei extremer Kälte zusätzliche Wärme zu liefern.
7. Scharfe Sinne:Der arktische Fuchs hat gut entwickelte Hör- und Geruchsgefühle, die ihm helfen, Nahrung unter dem Schnee zu lokalisieren und potenzielle Raubtiere zu erkennen.
Diese physikalischen Anpassungen ermöglichen es dem arktischen Fuchs gemeinsam, in extremen kalten, schneebedeckten und eisigen Bedingungen der arktischen Tundra zu überleben, bei denen die Temperaturen unter -50 Grad Celsius (-58 Grad Fahrenheit) sinken können.