Physikalische Eigenschaften:
Größe:Wölfe sind im Allgemeinen größer im Vergleich zu Füchsen. Wölfe können bis zu 175 Pfund (80 kg) oder mehr wiegen, während Füchse normalerweise zwischen 7 und 25 Pfund (7-11 kg) wiegen.
Körperform:Wölfe haben eine robustere und muskulösere Aufstellung, während Füchse einen schlanken und agilen Körper haben.
Schwanzform:Wölfe haben buschige und lange Schwänze, die ihnen helfen, Gleichgewicht und Kommunikation aufrechtzuerhalten. Füchse haben auch buschige Schwänze, aber sie sind relativ kürzer.
Ohren:Wölfe haben aufrechte und spitze Ohren, während Füchse größere und abgerundete Ohren haben.
Verhalten:
Jagdtechniken:Wölfe sind typischerweise kooperative Jäger, die in Rudeln arbeiten, um große Beute zu senken. Füchse hingegen sind einsame Jäger, die auf Stealth und List angewiesen sind, um kleinere Beute zu fangen.
Ernährung:Wölfe sind hauptsächlich an großen Hässern wie Hirsch, Elch und Elch zum Opfer gekommen. Füchse haben eine vielfältigere Ernährung, die kleine Säugetiere, Vögel, Insekten und sogar Früchte umfasst.
Soziale Struktur:
Packverhalten:Wölfe leben in sozialen Packungen mit genau definierten Hierarchien und kooperativen Verhaltensweisen. Das Rudel wird normalerweise von einem Alpha -Paar geführt, und die Mitglieder kooperieren bei Aktivitäten wie der Jagd, Aufzucht von Jung und Verteidigung ihres Territoriums.
Einsame Natur:Füchse sind im Allgemeinen einsame Tiere, außer während der Paarungszeit. Sie bilden keine Packungen und bevorzugen es, alleine zu jagen und zu leben.
Diese Unterschiede in den physikalischen Eigenschaften, Verhaltensweisen und sozialen Strukturen tragen zur Klassifizierung von Füchsen und Wölfen als getrennte Arten innerhalb der Canidae -Familie bei.