Wie entziehen sich Kiwis Raubtieren?

Kryptische Färbung

Kiwis haben die kryptische Färbung entwickelt, die ihnen hilft, sich in ihre Umgebung zu mischen und Raubtieren zu entgehen. Ihre Federn sind trocken und bräunlich und entsprechen oft der Farbe des Waldbodens oder des Unterholzs. Diese Tarnung erschwert es Raubtieren, sie zu erkennen.

nächtliches Verhalten

Kiwis sind ebenfalls nachtaktiv, was bedeutet, dass sie nachts am aktivsten sind. Sie jagen hauptsächlich nach Nahrung unter dem Deckung der Dunkelheit, wenn ihre Raubtiere weniger aktiv sind oder eine schlechte Sicht haben. Dieses Verhalten verringert ihre Erkennungs- und Raubtierchancen weiter.

Stille Bewegung

Kiwis hat sich angepasst, sich lautlos durch ihre Umgebung zu bewegen. Ihre Flügel werden auf kleine, nicht funktionierende Anhänge reduziert, wodurch die Lärm, die fliegende Vögel machen, beseitigt. Ihre Federn sind auch weich und flexibel und erzeugen während der Bewegung einen minimalen Klang. Dies ermöglicht es ihnen, Raubtiere auf ihre Anwesenheit zu vermeiden.

duftlose Federn

Kiwis haben duftlose Federn, die zu ihrer Fähigkeit beitragen, Raubtieren auszuweichen. Das Fehlen eines starken Geruchs hindert Raubtiere daran, sie durch ihren Geruchssinn zu erkennen. Diese Anpassung ist besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen Raubtiere stark auf Duft verlassen, um ihre Beute zu verfolgen.

in Burrows leben

Kiwis konstruieren Burrows oder Nester unterirdisch oder in hohlen Baumstämmen. Diese Höhlen bieten ihnen Schutz und einen sicheren Hafen von Raubtieren. Sie können sich schnell zu diesen verborgenen Orten zurückziehen, wenn sie Gefahr spüren.

Nest Camouflage

Kiwis kümmert sich sehr darauf, ihre Nester zu tarnen. Sie graben sie oft unter dichte Vegetation oder konstruieren sie in natürlichen Hohlräumen, um sie für potenzielle Raubtiere weniger auffällig zu machen. Diese Strategie erhöht die Überlebenschancen ihrer Eier und Jungen.

einsamer Lebensstil

Kiwis sind im Allgemeinen einsame Wesen. Diese Gewohnheit verringert die Wahrscheinlichkeit, die Aufmerksamkeit der Raubtiere auf sich zu ziehen, und minimiert das Risiko, angegriffen zu werden.

wachsames Verhalten

Kiwis sind hoch wachsame Tiere. Sie verlassen sich auf ihr Gehör und ihren Geruch, um Raubtiere zu erkennen. Wenn sie eine Gefahr spüren, frieren sie sofort ein oder ziehen sich schnell in ihre Höhlen zurück.

Diese verschiedenen Anpassungen, einschließlich kryptischer Färbung, nächtliches Verhalten, stille Bewegung, duftlosen Federn, in Höhlen leben, Nest -Tarnung, einsamer Lebensstil und wachsames Verhalten, tragen gemeinsam dazu bei, Kiwis 'Fähigkeit zu entgehen, Raubtiere zu entgehen und in ihrer natürlichen Umgebung zu überleben.