Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Erhaltungsstatus des arktischen Fuchs auf regionaler Ebene unterschiedlich sein kann. In einigen Gebieten können die Bevölkerungsgruppen stabil oder sogar zunehmen, während sie in anderen aufgrund spezifischer Faktoren wie Verlust des Lebensraums, Klimawandel, Jagd oder Wettbewerb durch andere Raubtiere sinken.
In einigen Teilen von Alaska und Kanada wurden beispielsweise die Populationen der arktischen Fuchs durch den Klimawandel negativ beeinflusst, was zu einer Verringerung des Meereis und einer Veränderung der Verfügbarkeit von Beute führt. Im Gegensatz dazu werden in einigen Gebieten Grönlands und Skandinaviens die populationen der arktischen Fuchs aufgrund wirksamer Erhaltungsmaßnahmen und Managementpraktiken als stabil oder zunehmend angesehen.
Während der Arktische Fox derzeit nicht als bedrohte Spezies angesehen wird, sind die Überwachungs- und Erhaltungsbemühungen immer noch wichtig, um die langfristige Persistenz und Stabilität seiner Populationen in verschiedenen Regionen zu gewährleisten.