Warum sind Pumas in Gefahr?

Lebensraumverlust: Der Hauptgrund für den Rückgang der Bevölkerung der Berglöwe ist die anhaltende Zerstörung und Fragmentierung ihres Lebensraums. Urbanisierung und Entwicklung haben ihre natürlichen Ökosysteme eingehalten, die sie dazu zwingen, sich an kleinere oder neue Gebiete anzupassen, die möglicherweise nicht für ihr Überleben ausreichen.

Jagd und Wilderei: Berglöwen haben im Laufe der Jahre Jagd und Wilderei sowohl für den Sport als auch für die Bevölkerungskontrolle ausgesetzt. Obwohl es in einigen Bereichen geschützt ist, treten illegale Tötung und Fangen immer noch auf.

Prey Depletion: Die Erschöpfung der natürlichen Beute aufgrund von Überhundert, Lebensraumverlust und Klimawandel wirkt sich negativ auf die Bevölkerung der Berglöwe aus. Wenn ihre Hauptquellen des Lebensmittels zurückgehen, haben Pumas Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden, und ihre Anzahl sinkt anschließend.

Human-Wildlife-Konflikt: Wenn sich die menschlichen Bevölkerung in Gebirgslöwengebiete ausdehnen, werden Konflikte zwischen Menschen und Cougars häufiger. Als Reaktion darauf werden Berglöwen oft getötet, um das Menschenleben und das Vieh zu schützen.