Warum kann Fox nachts jagen?

Füchse haben wie viele andere nächtliche Tiere spezielle Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu jagen. Diese Merkmale haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und sind für ihr Überleben unerlässlich. Hier sind einige Gründe, warum Füchse nachts jagen können:

1. Verbessertes Sehen :Füchse haben aufgrund der Struktur ihrer Augen hervorragende Nachtsicht. Sie besitzen eine Schicht namens Tapetum lucidum hinter ihren Netzhaut. Diese Schicht reflektiert das Licht zurück ins Auge und erhöht die Lichtmenge, die die Photorezeptorzellen erreicht. Zusätzlich haben Füchse in ihren Retinas eine höhere Dichte von stäbchenförmigen Zellen, die empfindlicher gegenüber schwachem Licht sind.

2. Große Schüler :Die Pupillen von Füchsen können sich weit ausdehnen, damit mehr Licht in das Auge eindringt. Diese Anpassung ist in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen besonders vorteilhaft. Durch das Öffnen ihrer Schüler können Füchse so viel verfügbares Licht wie möglich erfassen.

3. Empfindliches Gehör und Geruch :Füchse verlassen sich stark auf ihren Hörsinn und Geruch, wenn sie nachts jagen. Sie haben große, nach vorne gerichtete Ohren, die selbst die geringsten Geräusche erkennen können. Ihr Geruchssinn ist auch außergewöhnlich scharf und ermöglicht es ihnen, subtile Düfte zu erkennen und Beute zu verfolgen. Diese Sinne helfen ihnen, ihre Umgebung zu navigieren und Beute im Dunkeln zu lokalisieren.

4. Stealth and Agility :Füchse sind unglaublich heimliche Jäger. Ihr Fell ist normalerweise dunkel gefärbt und bietet ihnen in der nächtlichen Umgebung Tarnung. Sie bewegen sich lautlos und treten sorgfältig vor, um zu vermeiden, dass Geräusche auftreten, die ihre Beute alarmieren könnten. Ihre Beweglichkeit ermöglicht es ihnen, Beute schnell nach unten zu jagen oder bei Bedarf schnelle Kurven zu machen.

5. Nächtliches Verhalten von Beute :Viele der Beutearten eines Fuchs, wie Nagetiere, Kaninchen und andere kleine Säugetiere, sind ebenfalls nachts aktiv. Diese Synchronität in Aktivitätsmustern erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Jagd nach Füchsen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Füchse zwar nachts jagen können, sie jedoch nicht ausschließlich nachtaktiv sind. Sie können auch tagsüber aktiv sein, insbesondere wenn das Essen knapp ist oder es keine Konkurrenz durch andere Raubtiere gibt. Ihre Fähigkeit, nachts zu jagen, bietet ihnen einen Wettbewerbsvorteil und hilft ihnen, in verschiedenen Ökosystemen zu gedeihen.