Was ist der Unterschied zwischen Fuchs und Kojote?

Füchse und Kojoten sind beide Mitglieder der Canidae -Familie, aber es gibt verschiedene Unterschiede zwischen den beiden Arten.

Größe: Kojoten sind im Allgemeinen größer als Füchse. Der durchschnittliche Kojoten wiegt zwischen 20 und 50 Pfund, während der durchschnittliche Fuchs zwischen 10 und 15 Pfund wiegt.

Aussehen: Kojoten haben längere Beine und Schwänze als Füchse. Ihr Fell ist typischerweise auch graubrauner, während Füchse einen rötlicheren Mantel haben. Füchse haben auch einen buschigen Schwanz, während die Schwänze von Coyotes mehr spitz sind.

Verhalten: Kojoten sind mehr soziale Tiere als Füchse. Sie leben normalerweise in Packungen, während Füchse mehr einsame Tiere sind. Kojoten sind auch lautstark als Füchse. Sie heulen und yip, um miteinander zu kommunizieren.

Lebensraum: Kojoten finden sich in verschiedenen Lebensräumen, darunter Wälder, Grasland, Wüsten und sogar städtische Gebiete. Füchse sind häufiger in bewaldeten Gebieten zu finden, können aber auch in anderen Lebensräumen gefunden werden.

Diät: Coyotes sind Allfresser, und ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Nagetieren, Kaninchen, Hirsche, Vögel, Obst und Gemüse. Füchse sind auch Omnivore, aber sie neigen dazu, mehr Fleisch als Kojoten zu essen. Ihre Ernährung umfasst Nagetiere, Kaninchen, Vögel, Insekten und Früchte.

Reproduktion: Kojoten brüten normalerweise einmal im Jahr, im späten Winter oder im frühen Frühling. Weibliche Kojoten bilden einen Wurf von 4-7 Welpen, die als Welpen bezeichnet werden. Die Welpen werden blind und hilflos geboren, entwickeln sich jedoch schnell und können die Höhle nach etwa 6 Wochen verlassen. Füchse brüten auch typischerweise einmal im Jahr, aber sie können zweimal brüten, wenn Lebensmittel reichlich vorhanden sind. Weibliche Füchse bilden einen Wurf von 4-6 Kits, die blind und hilflos geboren werden. Die Kits entwickeln sich langsamer als Kojote -Welpen und können die Höhle erst in etwa 10 Wochen verlassen.