Was ist ein Ovisac?

Ovisac wird auch als Eierstockfollikel bezeichnet. Seine Aufgabe besteht darin, die Eizellen von Tieren während ihrer Entwicklungsphase, der sogenannten Embryogenese, einzukapseln. Sobald diese bestimmte Entwicklungsmeilensteine ​​erreichen, platzt ein Ovisac auf, um ihren Austritt zu ermöglichen. Somit bieten Ovisacs den Eizellen Schutz, indem sie sie beherbergen, und sorgen außerdem für eine rechtzeitige Freisetzung, sobald die Entwicklung abgeschlossen ist. Ovisacs können auch mit Prozessen verbunden sein, die die innere Umgebung regulieren, für Nahrung sorgen oder wichtige biochemische Signalsignale freisetzen.