Eigenschaften von Nautilus:
1. Shell: Das charakteristischste Merkmal der Nautilus ist ihr äußeres Spiralgehäuse, das in Kammern unterteilt ist. Wenn die Nautilus wächst, fügt sie ihrem Gehäuse neue Kammern hinzu und die älteren werden verschlossen.
2. Siphunkel: Nautilusmuscheln haben ein hohles Rohr, das Siphunkel genannt wird und durch alle Kammern verläuft. Der Siphunkel hilft bei der Kontrolle des Auftriebs des Nautilus, indem er den Gas- und Flüssigkeitsfluss in den Kammern reguliert.
3. Tentakel: Nautilusse haben mehrere Arme oder Tentakel, die den Kopf umgeben. Diese Tentakel verfügen über Klebescheiben, mit denen sie Gegenstände greifen und sich über den Meeresboden bewegen können.
4. Augen: Nautilusse haben im Vergleich zu ihrer Gruppe, den sogenannten Kopffüßern, weit fortgeschrittene Augen. Sie besitzen kameraähnliche Augen mit Linsen und Pupille, die es ihnen ermöglichen, ihre Umgebung zu sehen und wahrzunehmen.
5. Reproduktion: Nautilus vermehrt sich sexuell und die Männchen verfügen über spezielle Tentakel, die für die Übertragung von Spermien auf das Weibchen geeignet sind. Weibliche Nautilus legen ihre Eier an geschützten Orten ab, und die Embryonen entwickeln sich bis zum Schlüpfen in Schutzhüllen.
6. Lebensraum: Nautilusse sind Meereslebewesen und kommen in verschiedenen Regionen des Indopazifischen Ozeans vor. Sie leben typischerweise in tiefen Gewässern mit einer Tiefe von etwa 100 bis 1000 Metern.
7. Fütterung: Nautilusse sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Organismen wie Planktontieren und den Überresten toter Tiere. Mit ihren Tentakeln fangen und manipulieren sie Beute.
Nautilusse sind faszinierende Lebewesen und nehmen in der wissenschaftlichen und ökologischen Forschung einen wichtigen Platz ein. Sie gehören zu den ältesten lebenden Meerestieren und dienen als Bindeglied zwischen alten und modernen Kopffüßern. Als solche geben sie Einblicke in die Evolutionsgeschichte und Vielfalt dieser Organismen.
Der gekammerte Nautilus gilt aufgrund seiner primitiven Eigenschaften, die über Millionen von Jahren hinweg relativ unverändert geblieben sind, als lebendes Fossil.