Was ist ein beidseitiges Leödem?

Bilaterales Lepoödem ist eine chronische Erkrankung, die zu Schwellungen in beiden Beinen führt. Es handelt sich um eine Art Lymphödem, bei dem es zu einer Flüssigkeitsansammlung im Körpergewebe kommt. Lepödeme treten am häufigsten bei Frauen auf und beginnen meist in den Beinen, können aber auch Arme, Rumpf und Gesäß betreffen.

Die genaue Ursache des Lepödems ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es mit einer Kombination von Faktoren zusammenhängt, darunter genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen und Fettleibigkeit. Ein Lepoödem wird oft fälschlicherweise als Fettleibigkeit, Zellulitis oder tiefe Venenthrombose (TVT) diagnostiziert.

Zu den Symptomen eines beidseitigen Leödems gehören:

* Schwellung in beiden Beinen, die symmetrisch oder asymmetrisch sein kann

* Schmerzende Schmerzen in den Beinen

* Schweregefühl oder Müdigkeit in den Beinen

* Engegefühl oder Steifheit in den Beinen

* Hautveränderungen wie Verdickung, Verhärtung oder Verfärbung

* Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen über längere Zeiträume

Bei einem bilateralen Lepödem handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung, das heißt, dass sie sich mit der Zeit verschlimmert, wenn sie nicht behandelt wird. Es gibt keine Heilung für Lepödeme, aber es gibt Behandlungen, die helfen können, Schwellungen zu reduzieren und die Symptome zu verbessern. Zu den Behandlungen für bilaterale Leödeme gehören:

* Manuelle Lymphdrainage (MLD)

* Kompressionstherapie

* Übung

* Hautpflege

* Änderungen des Lebensstils

Wenn Sie Symptome eines beidseitigen Leödems haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.