Was ist Endosmose?

Endosmose ist die Bewegung von Wassermolekülen durch eine selektiv durchlässige Membran von einem Bereich mit niedrigerer Konzentration an gelösten Stoffen zu einem Bereich mit höherer Konzentration an gelösten Stoffen. Diese Bewegung wird durch die Tendenz des Systems angetrieben, ein Gleichgewicht zu erreichen, bei dem die Konzentration des gelösten Stoffes auf beiden Seiten der Membran gleich ist.

In der Praxis tritt Endosmose auf, wenn eine Zelle in eine hypotonische Lösung gegeben wird, also eine Lösung mit einer geringeren Konzentration an gelösten Stoffen als die Zelle. Wassermoleküle dringen in die Zelle ein und versuchen, die Konzentrationen gelöster Stoffe auf beiden Seiten der Zellmembran auszugleichen. Dies kann dazu führen, dass die Zelle anschwillt und möglicherweise platzt.

Endosmose ist ein wichtiger Prozess in vielen biologischen Systemen. Es ist beispielsweise an der Wasseraufnahme der Pflanzen aus dem Boden und an der Rückresorption von Wasser in den Nieren beteiligt.

Hier ist eine vereinfachte Erklärung der Endosmose:

* Stellen Sie sich ein U-förmiges Rohr vor, das mit Wasser gefüllt ist.

* Eine selektiv durchlässige Membran trennt die beiden Arme des Schlauchs.

* Auf einer Seite der Membran befindet sich eine hohe Konzentration gelöster Moleküle (z. B. Salz).

* Auf der anderen Seite der Membran befindet sich eine geringe Konzentration gelöster Moleküle.

* Wassermoleküle bewegen sich von der Seite der Membran mit niedriger Konzentration zur Seite mit hoher Konzentration, um die Konzentrationen der gelösten Stoffe auszugleichen.

* Diese Bewegung von Wassermolekülen wird Endosmose genannt.

Endosmose lässt sich auch mit dem Wasserpotenzial erklären.

* Das Wasserpotential ist ein Maß für die freie Energie von Wassermolekülen.

* Wassermoleküle bewegen sich von einem Bereich mit hohem Wasserpotential zu einem Bereich mit niedrigem Wasserpotential.

* Im Falle der Endosmose ist das Wasserpotential auf der Seite der Membran mit niedriger Konzentration an gelösten Stoffen höher als auf der Seite mit hoher Konzentration an gelösten Stoffen.

* Daher bewegen sich Wassermoleküle von der Seite der Membran mit niedriger Konzentration an gelösten Stoffen zur Seite mit hoher Konzentration an gelösten Stoffen, um das Wasserpotential auszugleichen.