Nach Angaben der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) waren im Jahr 2021 902 ausgestorbene Arten auf der Roten Liste gefährdeter Arten aufgeführt. Die Rote Liste der IUCN ist eine umfassende Bewertung des Erhaltungszustands von Arten, umfasst jedoch nicht alle Arten auf der Erde.
Der World Wildlife Fund (WWF) schätzt, dass die aktuelle Aussterberate 1.000-mal höher ist als die natürliche Hintergrundaussterberate, was bedeutet, dass jedes Jahr etwa 1.000 Arten aussterben. Diese Zahl repräsentiert möglicherweise nicht alle Artensterben, da einige möglicherweise nicht erkannt oder aufgezeichnet werden.
Eine 2019 in der Fachzeitschrift „Science Advances“ veröffentlichte Studie deutete darauf hin, dass die Erde derzeit das sechste Massenaussterben erlebt, das durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Die Studie schätzt, dass die Aussterberate von Landtieren im vergangenen Jahrhundert um das 100- bis 1.000-fache gestiegen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Aussterben ein natürlicher Prozess ist. Die aktuelle Aussterberate aufgrund menschlicher Aktivitäten wird jedoch als alarmierend angesehen, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Funktionieren von Ökosystemen hat. Naturschutzbemühungen, die Erhaltung von Lebensräumen und nachhaltige Praktiken sind entscheidend, um ein weiteres Artensterben zu verhindern.