1. Tarnung: Wenn sie kopfüber hängen, können sich Opossums besser in ihre Umgebung einfügen und Raubtieren aus dem Weg gehen. Wenn sie an Bäumen hängen, können sie wie abgefallene Blätter oder andere Ablagerungen aussehen.
2. Thermoregulierung: Wenn Opossums kopfüber hängen, können sie ihre Körpertemperatur regulieren. Indem sie sich vom heißen Boden fernhalten, bleiben sie an warmen Tagen kühler. Darüber hinaus kann das Aufhängen kopfüber dabei helfen, bei kaltem Wetter Körperwärme zu sparen.
3. Ruhe und Schlaf: Opossums sind Baumtiere, das heißt, sie verbringen die meiste Zeit auf Bäumen. Wenn sie kopfüber hängen, können sie sich in einer sicheren Position ausruhen und schlafen, ohne dass sie herunterfallen.
4. Verteidigungsmechanismus: Bei Bedrohung können Opossums als Abwehrmechanismus kopfüber hängen. Dieses Verhalten wird als Totstellen oder Thanatose bezeichnet. Indem sie vorgeben, tot zu sein, können Opossums potenzielle Raubtiere abschrecken.