1. Überhundert :Polynesische Siedler, bekannt als Māori, Jagd MOA auf Nahrung und als Rohstoffquelle wie Federn, Knochen und Haut. Der Jagddruck des Menschen reduzierte die MOA -Populationen im Laufe der Zeit erheblich.
2. Lebensraummodifikation :Die Ankunft von Māori brachte auch die Entwaldung mit, da sie Feuer verwendeten, um Wälder zu klären und offene Gebiete für Landwirtschaft und Jagdzwecke zu schaffen. Dieser Prozess zerstörte MOA -Lebensräume und verringerte ihre Fähigkeit, Nahrung und Unterkunft zu finden.
3. Mangel an natürlichen Abwehrmechanismen :MOA hatte sich ohne natürliche Raubtiere entwickelt, da sie im einzigartigen Ökosystem Neuseelands seit langem isoliert waren. Dies bedeutete, dass sie nicht an die Anwesenheit von Menschen angepasst waren und aufgrund ihrer Größe und Unfähigkeit zu fliegen leicht gejagt wurden.
4. Wettbewerb aus eingeführten Arten :Polynesische Siedler führten unbeabsichtigt Ratten, Hunde und Schweine in Neuseeland ein. Diese führten Arten ein, die MOA -Eiern, Küken und sogar erwachsenen MOA gejagt wurden, was zu erhöhten Sterblichkeitsraten und zu einem Bevölkerungsrückgang führte.
5. Klimawandel :Obwohl der Klimawandel zu dieser Zeit möglicherweise einen Einfluss auf ihre natürlichen Lebensräume hatte, ist es allgemein angenommen, dass die oben genannten menschlichen Faktoren die Hauptversuche zum Aussterben von MOA waren.
Zusammen führten diese Faktoren zu dem schnellen und dramatischen Rückgang der MOA -Populationen, was zu einem eventuellen Aussterben innerhalb weniger hundert Jahre menschlicher Besiedlung in Neuseeland führte.