Osmose
Osmose ist ein passiver Prozess, was bedeutet, dass keine Energieeingabe aus der Zelle erforderlich ist. Es tritt aufgrund der Differenz der Konzentration der gelösten Stoffe über die Membran auf. Die selektiv durchlässige Membran ermöglicht es Wassermolekülen durch, beschränkt jedoch die Bewegung von gelösten Molekülen. Infolgedessen bewegen sich Wassermoleküle von der Seite der Membran mit niedrigerer Stoffkonzentration (höhere Wasserkonzentration) zur Seite mit höherer Stoffkonzentration (niedrigerer Wasserkonzentration), um die Konzentrationen auf beiden Seiten auszugleichen.
Die Osmose -Rate hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Der Konzentrationsgradient von gelösten Molekülen über die Membran
- Die Permeabilität der Membran zu Wassermolekülen
- Die Temperatur
Osmose ist ein wichtiger Prozess für Zellen, da sie dazu beiträgt, den richtigen Wasserguthaben und die Grat (Festigkeit) der Zelle aufrechtzuerhalten. Es spielt auch eine Rolle bei der Absorption von Nährstoffen und zur Entfernung von Abfallprodukten aus Zellen.
Diffusion
Die Diffusion ist auch ein passiver Prozess, der keinen Energieeintrag aus der Zelle erfordert. Es tritt aufgrund der zufälligen Bewegung von Molekülen oder Ionen auf. Moleküle oder Ionen bewegen sich von einer Fläche mit höherer Konzentration zu einer niedrigeren Konzentrationsfläche, um die Konzentrationen auf beiden Seiten der Membran auszugleichen.
Die Diffusionsrate hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Der Konzentrationsgradient von Molekülen oder Ionen über der Membran
- die Größe der Moleküle oder Ionen
- Die Temperatur
Die Diffusion ist ein wichtiger Prozess für Zellen, da sie den Austausch von Nährstoffen, Gasen und Abfallprodukten zwischen der Zelle und ihrer Umgebung ermöglicht. Es spielt auch eine Rolle bei der Bewegung von Molekülen in der Zelle.