Hohe Stoffwechselrate: Sie besitzen einen hohen Stoffwechsel, der es ihnen ermöglicht, die Körperwärme unter den kalten Bedingungen zu erzeugen und zu sparen.
Federisolierung: Snow Stempels haben ein außergewöhnlich dichtes Gefieder entwickelt, das eine hervorragende Isolierung gegen die extreme Kälte bietet. Ihre Federn fangen Luft ein und erzeugen eine isolierende Schicht, die die Körpertemperatur aufrechterhält.
Temperaturtoleranz mit niedriger Körpertemperatur: Im Gegensatz zu den meisten Vögeln können Schnee Stempel den Temperaturen der niedrigeren Körper standhalten, sodass sie in Zeiten mit geringer Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln Energie sparen können.
hohe Fettreserven: Vor dem Züchtung sammeln Schneepfleger erhebliche Fettreserven und stellt Energiespeicher bereit, um sie während der Inkubationszeit und den langjährigen Futtersuche auf See zu unterstützen.
Salzdrüsen: Ähnlich wie bei anderen Seevögeln besitzen Schnee Stempel Salzdrüsen, die dazu beitragen, ihr Wasser und ihr Salzbalance zu regulieren, was für das Leben in einer Salzwasserumgebung unerlässlich ist.
pelagischer Lebensstil: Snow Stempels verbringen den größten Teil ihres Lebens auf See, verringern ihre Exposition gegenüber den härtesten Wetterbedingungen der Antarktis und nutzen die reichlich vorhandenen Meeresressourcen.
Luftanpassungen: Sie haben spezielle Flügelanpassungen, wie z. B. eine erhöhte Flügelbelastung, die ein effizientes Aufstieg und das Gleiten über lange Strecken ermöglichen.
Diät: Snow Stempels haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die Krill, Fisch und andere Meeresorganismen umfasst. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen sorgt für ihr Überleben bei saisonalen Veränderungen der Verfügbarkeit von Beute.
Nistverhalten: Snow Stempels brüten in Kolonien und Nest in felsigen Spalten oder unter Felsbrocken und bieten Schutz und Schutz für ihre Eier und Küken vor den Elementen.
Verhaltensthermoregulation: Sie führen eine Verhaltensthermoregulation durch, indem sie ihre Haltung und Körperposition einstellen, um den Wärmeverlust zu minimieren und Energie zu sparen.
Diese Anpassungen richten zusammen, um Schnee Stierhöfe zu überleben und sogar unter den extremen Bedingungen der Antarktis zu gedeihen, was die bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der Antarktis wild lebt.