1. Involution :Der Thymus unterliegt einem Prozess, der als Involution bezeichnet wird und sich auf die allmähliche Schrumpfung und Verringerung seiner Größe und Zellularität bezieht. Dieser Prozess beginnt im frühen Erwachsenenalter (ungefähr 20 bis 30 Jahre) und setzt sich während des gesamten Lebens fort.
2. Produktion T -Zelle :Der Thymus produziert neue T -Zellen durch einen Prozess namens Thymopoese. Die Thymopoese umfasst die Differenzierung, Selektion und Reifung von T -Zellen aus Vorläuferzellen. Wenn der Thymus involviert ist, nimmt die Produktion von T -Zellen ab.
3.. Verlust der T -Zell -Vielfalt :Der Thymus spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung eines vielfältigen Repertoires von T -Zellen mit unterschiedlichen Spezifitäten. Diese Vielfalt ist für das Immunsystem von wesentlicher Bedeutung, um eine Vielzahl von Krankheitserregern zu erkennen und auf Krankheitserreger zu reagieren. Mit dem Rückgang der Thymusfunktion nimmt die Vielfalt der T -Zellen ab, was die Gesamtin -Immunantwort beeinflussen kann.
4. Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen :Wenn der Thymus involviert ist und die Produktion neuer T -Zellen abnimmt, können Einzelpersonen anfälliger für Infektionen werden. Dies liegt daran, dass das Immunsystem weniger in der Lage ist, wirksame Antworten gegen neuartige Krankheitserreger zu erkennen und zu montieren.
5. Autoimmunität :Altersbedingte Veränderungen im Thymus können auch zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen beitragen. Der Thymus spielt eine Rolle bei der Beseitigung selbstreaktiver T-Zellen, die möglicherweise das eigene Gewebe des Körpers angreifen könnten. Mit dem Rückgang der Thymusfunktion können diese selbstreaktiven T-Zellen der Immunüberwachung entgehen, was zur Entwicklung von Autoimmunerkrankungen führt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die altersbedingten Veränderungen im Thymus ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses sind. Während sie die Immunfunktion beeinflussen können, behalten die meisten Menschen ihr Leben lang ein robustes und funktionelles Immunsystem bei. Bestimmte Erkrankungen wie schwerer Stress, Unterernährung oder bestimmte medizinische Behandlungen können jedoch die Thymus -Involution beschleunigen und die Immunfunktion weiter beeinträchtigen.