Zu den wichtigsten Merkmalen von Mastodons Erscheinungsbild gehören:
1. Größe und Bau:Mastodons waren kolossale Tiere und einige der größten Landsäugetiere, die es je gab. Sie standen im Allgemeinen zwischen 2,5 und 3 Metern (8 bis 10 Fuß) an den Schultern und konnten eine Länge von 6 Metern (20 Fuß) erreichen. Ihre kräftigen Körper könnten in einem Bereich von 10.000 bis 12.000 Kilogramm (22.000 bis 26.000 Pfund) wiegen.
2. Schädel und Stoßzähne:Eine definierende Eigenschaft von Mastodons war ihre ausgeprägte Schädelform. Sie hatten langgestreckte, niedrige Schädel mit einer gewölbten Stirn und einem länglichen Kiefer. Ihre prominenten Reihe von Stoßzäcken nach oben kreischenden Tusken kamen aus den Oberkiefern und wuchsen während ihres gesamten Lebens kontinuierlich. Im Gegensatz zu Elefanten besaßen auch weibliche Mastodons auch Stoßzähne.
3. Trunk:Wie moderne Elefanten hatten Mastodons flexible, muskulöse Stämme, die sie für verschiedene Zwecke wie Füttern, Trinken, Riechen und Baden verwendeten.
4. Fell:Mastodons waren mit dickem und Wollfell ausgestattet, sodass sie in kühleren Umgebungen überleben können. Es wird angenommen, dass ihr Fell rötlich oder dunkelbraun war.
5. Zähne:Mastodons waren Pflanzenfresser mit großen, schleifen Backenzäern. Ihre Zähne, bekannt als "Bunodont", hatten ein komplexes Muster von Beulen, das ihnen half, pflanzliche Materialien effizient zu verarbeiten und zu kauen.
6. Beine und Füße:Mastodons ruhten auf vier robusten Beinen mit breiten, Fußähnlichen Strukturen. Jedes Bein hatte fünf Zehen mit näserartigen Hufabdeckungen an den Enden.
Während Mastodons Ähnlichkeiten mit modernen Elefanten in Bezug auf die Körperform und bestimmte Merkmale hatten, hatten sie ihre eigenen Merkmale, was zu ihrer Bezeichnung als eigenständige Gattung führte. Sie spielten während der prähistorischen Ära eine wesentliche ökologische Rolle in ihren Lebensräumen.