* große Säugetiere:
* Weißwedelhirsch: Eine Hauptquelle für Fleisch.
* Elch: Ein bedeutendes Beutetier, obwohl ihre Zahlen im Laufe der Zeit zurückgingen.
* American Bison: Wahrscheinlich gejagt, aber weniger häufig als Hirsche und Elche.
* Schwarzbär: Eine wichtige Quelle für Fett und Fell.
* Wild Truthahn: Jagd auf Fleisch.
* kleinere Säugetiere:
* Biber: Bewertet für ihr Fell und Fleisch und ihre Zähne, die als Werkzeug verwendet werden.
* Waschbär: Jagd auf Fleisch.
* Eichhörnchen: Eine gemeinsame Nahrungsquelle.
* Kaninchen: Eine weitere Quelle von Fleisch und Fell.
* Vögel:
* verschiedene Arten von Wasservögeln: Jagd auf Fleisch.
* Andere Vögel: Wahrscheinlich nach Fleisch und Federn gefragt.
* Fisch:
* verschiedene Fischarten: Mit Netzen, Speeren und Haken gefangen.
Die Adena -Leute verwendeten wahrscheinlich eine Vielzahl von Jagdtechniken, darunter:
* Bogen und Pfeil: Das primäre Jagdwerkzeug.
* Speer: Wird für die Nahbereichsjagd verwendet.
* atlatl: Ein Speer-Wurf-Gerät, das für leistungsstärkere Würfe verwendet wird.
* Schnupfen und Fallen: Verwendet, um kleinere Tiere zu fangen.
Die Jagdpraktiken der Adena spielten eine entscheidende Rolle bei ihrem Überleben und ihrer kulturellen Entwicklung. Ihr Vertrauen in wilde Tiere prägte ihre Werkzeuge, ihre Technologie und sogar ihre Bestattungsrituale, die oft Tierbildnisse oder Darstellungen enthalten.