Der Narwal ist ein großer, arktischer Wale mit einem langen, spiralförmigen Stoßzahn, der aus seinem Oberkiefer hervorsteht. Dieser Stoßzahn, der eigentlich ein langgestreckter Eckzahn ist, kann bei Männern bis zu 3 Meter lang wachsen und zur Jagd, Verteidigung und Anzeige verwendet. Der Körper des Narwhals ist lang und zylindrisch, mit einer dunklen bläulich-grauen Farbe, die auf seinem Bauch zu weiß verblasst. Es hat einen großen, abgerundeten Kopf mit einer Knollenstirn und einen kleinen, umgedrehten Mund. Die Flipper der Narwhal sind kurz und paddelförmig, während ihre Flüsse breit und tief eingekerbt sind.
Körpergröße
Männliche Narwals sind größer als Frauen und können eine Länge von bis zu 18 Fuß (5,5 Meter) erreichen und bis zu 1.600 Kilogramm wiegen. Die Weibchen können bis zu 15 Fuß (4,5 Meter) langwachsen und wiegen bis zu 2.200 Pfund (1.000 Kilogramm).
Andere Funktionen
Narwhals haben auch ein Paar kleine, rundalische Zähne in ihrem Unterkiefer, und einige Männer haben möglicherweise einen zweiten, kleineren Stoßzahn. Ihre Haut ist dick und blubberreich, was ihnen hilft, in den kalten arktischen Gewässern zu überleben. Narwals haben auch ein unverwechselbares Schwarz -Weiß -Marmormuster auf dem Rücken und Flanken.
Lebensraum
Narwals befinden sich im arktischen Ozean und in den umliegenden Meeren, einschließlich der Barents Sea, Kara Sea, Laptev Sea, Beaufort Sea und Chukchi Sea. Sie bevorzugen tiefe, eisbedeckte Gewässer und tauchen in Tiefen von 610 Metern oder mehr auf der Suche nach Beute.
Diät
Die Ernährung des Narwal besteht hauptsächlich aus Fisch, Tintenfisch und Garnelen, aber gelegentlich konsumieren sie Robben und andere Meeressäugetiere.
Soziale Struktur
Narwals sind hoch soziale Tiere und leben in Schoten von bis zu 100 Individuen. Gruppen von Narwalen werden häufig in synchronisierten Formationen schwimmen, die Wasseroberfläche verletzen und vokalisiert.
Erhaltungsstatus
Der Narwhal wird von der Internationalen Union für Naturschutz als "nahezu bedrohte" Art (IUCN) eingestuft. Zu den Hauptbedrohungen zählen der Verlust von Lebensräumen aufgrund von Klimawandel, Verschmutzung und Jagd.