In welcher Umgebung lebten die Dodos?

Der Dodo war ein flugloser Vogel, der auf der Insel Mauritius endemisch war und im Indischen Ozean etwa 1.200 Meilen östlich von Madagaskar gelegen war. Die Insel war ursprünglich mit dichten Wäldern bedeckt, die dem Dodo einen Lebensraum zur Verfügung stellten, der reich an Lebensmitteln und Schutz war. Die Diät des Dodo bestand hauptsächlich aus Früchten, Samen und Insekten. Es wird angenommen, dass der Dodo auch kleine Wirbeltiere wie Eidechsen und Frösche gegessen hat. Der Dodo war ein soziales Tier und lebte in Gruppen, die als "Herden" oder "Herden" bezeichnet wurden. Diese Herden bestanden normalerweise aus mehreren Dutzend Vögeln. Der Dodo war auch als sehr neugierig bekannt und näherte sich oft ohne Angst Menschen. Diese Zähigkeit führte letztendlich zum Aussterben des Dodo, da sie für Menschen leicht Beute war und Raubtiere wie Hunde, Katzen und Schweine einführte. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts war der Dodo zum Aussterben getrieben worden.