- zurückgezogenes Verhalten :Unglückliche Brügwellen können zurückgezogen werden und weniger Zeit damit verbringen, mit anderen Vögeln, Spielzeug oder Menschen zu interagieren.
- übermäßiges Schlaf oder Inaktivität :Unglückliche Brügwellen können mehr als gewöhnlich schlafen oder weniger aktiv und energisch werden.
- Federpfluckt :Unglückliche Brudeln können anfangen, ihre eigenen Federn zu pflücken. Dies kann ein Zeichen von Stress, Angstzuständen oder anderen zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen sein.
- Aggression :Unglückliche Brathgerbonden können gegenüber anderen Vögeln, Spielzeug oder Menschen gegenüber aggressiv werden.
- Appetitverlust :Unglückliche Brudeln können aufhören zu essen oder zu trinken, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
- Änderungen in Vokalisationen :Unglückliche Brudeln können ungewöhnliche oder übermäßige Vokalisationen machen.
- Schwanzbobbing :Unglückliche Brudeln können ihre Schwänze häufig bauen, was auf Angst oder Stress hinweisen kann.
- erhöhte Angst oder Angst :Unglückliche Brudeln können erhöhte Angst oder Angst zeigen, z. B. das Vermeiden bestimmter Objekte oder Menschen oder Fliegen, wenn sich jemand ihnen nähert.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Wellensittich unglücklich ist, ist es wichtig, sie zu einem Tierarzt zu bringen, um zugrunde liegende Gesundheitsprobleme auszuschließen. Sobald medizinische Probleme angesprochen wurden, können Sie daran arbeiten, dass Sie Ihre Wellensittin glücklicher machen, indem Sie ihnen eine komfortable Umgebung, viel Aufmerksamkeit und Möglichkeiten für Bewegung und Sozialisierung bieten.