1. Essen: Dodos wurden von Menschen auf Essen gejagt. Ihr Fleisch wurde oft konsumiert, und einige historische Berichte deuten darauf hin, dass ihre Federn auch für dekorative Zwecke verwendet wurden.
2. Neugier und Spektakel: Das einzigartige Aussehen und das Verhalten des Dodo machten es zu einem Thema von Neugier und Faszination. Es war bekannt, dass es ein sanfter und vertrauensvoller Vogel war, und aufgrund seiner mangelnden Angst wurde es leicht zum Opfer der Jagd. Viele Seeleute und Entdecker, die auf den Dodo begegneten, brachten Exemplare zurück nach Europa und andere Teile der Welt, um sie auszustellen.
3. Verlust von Lebensraum und Verschiebung: Die Ankunft des Menschen in Mauritius hatte einen erheblichen Einfluss auf den Lebensraum des Dodo. Die Lichtung von Wäldern für die Landwirtschaft, die Einführung nicht einheimischer Raubtiere wie Ratten und Katzen trug zum Rückgang und zum eventuellen Aussterben des Dodo bei.
4. ökologische Rolle: Der Dodo spielte eine wesentliche Rolle im Ökosystem von Mauritius vor dem menschlichen Intervention. Als Frugivore verteilte es Samen und trug zur Verteilung einheimischer Pflanzenarten bei.
Leider führte die Kombination aus Jagd und Lebensraumverlust zum Aussterben des Dodos bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Während es als Nahrungsquelle und Neugierde eine gewisse Bedeutung hatte, verblasst seine begrenzte Verwendung für den Menschen im Vergleich zu der Bedeutung seiner ökologischen Rolle und der Lehren, die sein Aussterben über die Anfälligkeit einzigartiger und fragiler Ökosysteme bietet.