Was sind die Eigenschaften eines Atlantikpuffin?

Der atlantische Papageientaucher (Fratercula Arctica) fällt mit seinem unverkennbaren Aussehen auf, der durch einen lebendig gefärbten Schnabel und eine einzigartige Reihe physikalischer Merkmale gekennzeichnet ist, die es zu einer unverwechselbaren Spezies machen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften eines Atlantikpuffin:

1. hell gefärbter Schnabel :Während der Brutzeit entwickeln erwachsene Atlantik-Papageientaucher einen auffallend farbenfrohen Schnabel, der prominent und mehrfarbig wird. Der obere Teil der Rechnung wird orange-gelb, während der untere Teil blau und grau wird und einen lebendigen Kontrast gegen den Rest des Gefieders erzeugt.

2. Puffgesicht und Wangen :Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Papageientauchern ist ihr aufgeblasenes Gesicht und ihre Wangen, die ihnen ein molliges und karikaturartiges Erscheinungsbild verleihen. Diese Schwellung ist kein dauerhaftes Merkmal und ist hauptsächlich mit der Brutzeit verbunden, wenn sowohl männliche als auch weibliche Papageientaucher diese Gesichtsvergrößerung entwickeln.

3. Schwarz -Weiß -Gefieder :Das gesamte Gefieder eines Atlantikpuffin ist überwiegend schwarz und weiß. Die meisten Upperparts, einschließlich Kopf und Rücken, sind schwarz. Im Gegensatz dazu sind die Unterteilungen, einschließlich Brust und Bauch, weiß. Dieser Farbkontrast schafft eine scharfe Trennung zwischen den dorsalen und ventralen Oberflächen des Vogels.

4. Stout Körper :Papageientaucher haben kompakte, robuste Körper mit relativ kurzen Flügeln und robusten Füßen. Sie eignen sich gut zum Schwimmen und Tauchen, da ihre Körper den kalten Gewässern des Nordatlantikers standhalten.

5. kurzes Schwanz :Im Vergleich zu anderen ALCIDs haben Papageientaucher relativ kurze Schwänze. Ihre Schwanzfedern sind normalerweise spitz und fehlen die verlängerten zentralen Schwanzfedern, die in vielen anderen Alcids enthalten sind.

6. Weißer Augenstreifen :Ein dünner, weißer Streifen erstreckt sich von der Basis der Rechnung und verläuft über das Auge und um den Hinterkopf. Dieser blasse Augenstreifen hilft dabei, die Spezies zu erkennen und sie von anderen ähnlich aussehenden Alcids zu trennen.

7. flipperähnliche Flügel :Papageientaucher haben kurze und schmale Flügel, die beim Auszug fast flipperähnlich erscheinen. Diese Flügel sind für den Unterwasserflug gut angepasst und ermöglichen es, dass Papageientaucher sich selbst treiben und effizient durch das Wasser manövrieren, während sie nach Fisch jagen.

8. Füße aus Webbetten :Papageientaucher haben leuchtend orange oder rot-orangefarbene Füße, die vollständig im Griffbett sind. Diese Füße sind mit scharfen Krallen ausgestattet, was Puffiner einen starken Griff auf felsige Oberflächen verleiht, wenn sie aus ihren nistenden Höhlen kommen und herauskommen.

9. Spezialisierte Rechnungen :Der Puffin -Schnabel ist nicht nur bemerkenswert für seine lebendigen Farben. Es dient auch mehreren Funktionen. Die breite und tiefe Rechnung ist ideal, um kleine Fische und Krebstiere während ihrer Unterwasser -Beschäftigungen zu verbessern.

10. Soziale Kreaturen :Atlantische Papageientaucher leben während der Brutzeit in großen Kolonien. Diese Kolonien können aus Tausenden von Personen bestehen und befinden sich normalerweise auf Inseln oder Klippen mit geeigneten Nistplätzen.

11. Klippennisting :Papageientaucher kreieren nistende Höhlen innerhalb der Klippen und Spalten von felsigen Küsten. Diese Höhlen können abhängig vom Gelände und den Puffinarten flach oder ziemlich tief sein.

12. Küstenlebensraum :Atlantische Papageientaucher bewohnen hauptsächlich an Küstenumgebungen und sind pelagische Vögel, die die meiste Zeit auf See verbringen, außer während der Brutzeit, wenn sie zu ihren Nistplätzen zurückkehren.

Es ist wichtig zu beachten, dass es mehrere Unterarten von Atlantik -Papageientauchern gibt, die jeweils geringfügige Unterschiede im Erscheinungsbild haben, hauptsächlich mit der Färbung des Schnäppchen- und Gesichtsmerkmals. Diese Unterarten haben möglicherweise spezifische Merkmale, die sie von der oben angegebenen allgemeinen Beschreibung unterscheiden.