Die Anzahl der Wale in einer Schule kann je nach Art erheblich variieren. Schwertwale (Orcinus orca) beispielsweise leben oft in Gruppen von bis zu 40 Individuen, während Große Tümmler (Tursiops truncatus) in Gruppen von bis zu 100 Individuen leben können.
Walschulen werden oft von einem dominanten Männchen oder Weibchen angeführt. Diese Person ist dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wohin die Gruppe geht und was sie tun wird. Der dominierende Wal ist auch dafür verantwortlich, die Schule vor Raubtieren und anderen Bedrohungen zu schützen.
Walschulen sind wichtig für soziale Interaktion, Zusammenarbeit und Schutz. Sie tragen auch dazu bei, die genetische Vielfalt der Walpopulationen zu erhalten. Durch das Leben in Gruppen können Wale besser überleben und sich vermehren.