Polarregionen: Schwertwale eignen sich gut für kalte Umgebungen und kommen sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis vor. In diesen Polarregionen navigieren sie durch eisbedeckte Gewässer und ernähren sich von Beutetieren wie Robben, Seelöwen und Fischarten wie Kabeljau und Lachs. Ihre dicke Speckschicht schützt vor den kalten Bedingungen.
Gemäßigte Regionen: Schwertwale leben in vielen gemäßigten Küstengewässern und Ozeanen, darunter im Pazifik, im Atlantik und im Indischen Ozean. In diesen Gebieten kann es zu unterschiedlichen Wassertemperaturen kommen. Beispielsweise könnten Schwertwale im Nordatlantik kühleren Temperaturen ausgesetzt sein als diejenigen im Mittelmeer.
Tropische Regionen: Es ist auch bekannt, dass Schwertwale sich in tropische Gewässer wagen. Man findet sie beispielsweise in der Nähe der Hawaii-Inseln, im Karibischen Meer und in den Gewässern vor der Küste Australiens. In diesen tropischen Umgebungen können Schwertwale in wärmeren Klimazonen gedeihen und sich von Fischen, Tintenfischen und sogar Meeresschildkröten ernähren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schwertwale weite Strecken zurücklegen können und saisonal zwischen verschiedenen Regionen wandern können, um optimale Bedingungen für die Jagd und Fortpflanzung zu finden. Ihr umfangreiches Verbreitungsgebiet und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Wassertemperaturen anzupassen, tragen zu ihrem Erfolg als Top-Raubtiere in Meeresökosystemen auf der ganzen Welt bei.