Die Anzahl der Stacheln auf einem Seeigel variiert je nach Art. Einige Arten haben möglicherweise nur wenige hundert Stacheln, andere möglicherweise über tausend. Die Stacheln sind typischerweise am längsten in der Nähe des Äquators des Körpers des Bengels und werden kürzer gegenüber den Polen. Die Stacheln bestehen aus Calciumcarbonat und mit einer dünnen Hautschicht bedeckt. Sie werden zum Schutz, zur Fortbewegung und zur Fütterung verwendet.