Korngröße: Die Korngröße des Sandes ist ein wichtiger Faktor. Einsiedlerkrabben brauchen Sand, der klein genug ist, damit sie eingraben, aber nicht so klein, dass er zu verdichtet wird und ihre Bewegung behindert. Eine Korngröße von 0,5 mm-2 mm wird im Allgemeinen als ideal für Einsiedlerkrabben angesehen.
Komposition: Aquariumsand aus Calciumcarbonat oder Aragonit ist für Eremitkrabben vorzuziehen, da diese Materialien eine Kalziumquelle liefern, die für die Exoskelette der Eremitkrabben wesentlich ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Sand, der schädliche Chemikalien wie Schwermetalle oder Pestizide enthält.
Tiefe: Einsiedlerkrabben benötigen ein tiefes Substrat, um graben und molken zu können. Für Einsiedlerkrabben wird eine Substrattiefe von mindestens 3 bis 4 Zoll (8-10 cm) empfohlen.
Betrachten Sie die Art der Einsiedlerkrabbe :Verschiedene Arten von Einsiedlerkrabben können spezifische Vorlieben haben, wenn es um Substrat geht. Zum Beispiel bevorzugen einige Arten wie die Erdbeer -Einsiedlerkrabbe (Coenobita clypeatus) ein feuchteres Substrat, während andere, wie die ecuadoreiische Einsiedlerkrebin (Coenobita compressus), ein trockeneres Substrat bevorzugen.
Es ist immer eine gute Idee, einige Untersuchungen zu den spezifischen Arten von Einsiedlerkrabben durchzuführen, die Sie behalten, und deren Substrat, bevor Sie sich für Aquariumsand entscheiden.