Warum trennen Einsiedlerkrabben selbst?

Es gibt ein paar Gründe, warum sich Einsiedlerkrabben selbst begraben.

* bis Molt. Durch die Häutung wird das alte Exoskelett abgelöst und ein neues anbauen. Dies ist eine verletzliche Zeit für Einsiedlerkrabben, da sie weich und wehrlos sind. Das Begraben selbst hilft, sie vor Raubtieren zu schützen, und ermöglicht es ihnen, sich auf den Häutprozess zu konzentrieren.

* aus Raubtieren entkommen. Einsiedlerkrabben haben viele Raubtiere, darunter Vögel, Fische und andere Krabben. Das Begraben selbst hilft, sie vor diesen Raubtieren zu verbergen, und gibt ihnen die Möglichkeit zu entkommen.

* Um ihre Temperatur zu regulieren. Einsiedlerkrabben sind kaltblütige Tiere, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur durch die Umwelt reguliert wird. Das Begräbnis hilft, sie bei kaltem Wetter warm und bei heißem Wetter kühl zu halten.

* Futter finden. Einsiedlerkrabben sind Allesfresser und werden eine Vielzahl von Dingen essen, einschließlich Pflanzen, Tieren und Detritus. Das Begraben selbst hilft ihnen, Essen zu finden, das im Sand oder Schlamm begraben ist.

Einsiedlerkrabben begraben sich normalerweise in Sand oder Schlamm, aber sie können sich auch in anderen Materialien wie Blättern oder Felsen begraben. Sie werden sich oft in einem flachen Loch begraben, aber sie können sich auch völlig unter der Erde vergraben.

Einsiedlerkrabben bleiben normalerweise mehrere Tage oder Wochen nacheinander begraben. Sie können aus ihren Höhlen auftauchen, um zu füttern oder sich zu paaren, aber sie werden normalerweise bald darauf in ihre Höhlen zurückkehren.