1. Molching: Einsiedler -Krabben machen regelmäßig ihre Exoskelette, während sie wachsen. Während dieses Prozesses wirft die Krabbe ihr altes Exoskelett und eine neue darunter. Der Körper der Krabbe wird weich und verletzlich sein, während das neue Exoskelett härtet. Wenn Sie Ihre Einsiedlerkrabbe mit einem weichen, rosa Körper sehen, ist dies wahrscheinlich im Prozess der Hähne.
2. Verletzung: Wenn Ihre Einsiedlerkrabbe verletzt wurde, kann das beschädigte Gewebe rosa und roh erscheinen. Dies kann passieren, wenn die Krabbe von einer Höhe fällt, von einer anderen Krabbe angegriffen oder in etwas Schärfes gefangen wird.
3. Infektion: Eine bakterielle oder Pilzinfektion kann auch dazu führen, dass die Haut der Krabben gereizt, entzündet und rosa wird. Dies ist wahrscheinlicher, wenn die Krabbe eine offene Wunde hat oder wenn die Wasserqualität in ihrem Tank schlecht ist.
4. Schalenspannung: Wenn die Schale eines Einsiedlerkrabbens nicht richtig passt, kann sie Druck auf den Körper der Krabben ausüben und die Haut irritiert und rosa werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Einsiedlerkrabbe in verschiedenen Größen Zugang zu einer Vielzahl von Muscheln hat, damit sie eine finden, die bequem passt.
Was zu tun, wenn die Haut Ihrer Einsiedlerkrabbe rosa ist:
1. die Krabbe genau überwachen. Wenn die rosa Färbung auf die Häutung zurückzuführen ist, härtet die Krabbe schließlich das neue Exoskelett und die rosa Farbe wird verschwinden. Wenn die rosa Färbung auf eine Verletzung oder Infektion zurückzuführen ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu behandeln.
2. Wenn die Krabbe verletzt ist, Sie können die Wunde mit einer Kochsalzlösung reinigen und eine topische Antibiotika -Salbe auftragen.
3. Wenn die Krabbe eine Infektion hat, Sie müssen es zur Behandlung zu einem Tierarzt bringen. Der Tierarzt kann Antibiotika oder andere Medikamente verschreiben.
Hautverlust und rosa Färbung verhindern:
1. Geben Sie Ihre Einsiedlerkrabbe eine angemessene Umgebung. Dies beinhaltet einen Tank mit der richtigen Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie sauberes Wasser und eine Vielzahl von Lebensmitteloptionen.
2. Behandeln Sie Ihre Einsiedlerkrabbe sorgfältig. Vermeiden Sie es, die Krabbe fallen zu lassen oder zu verletzen.
3. Halten Sie den Tank Ihres Einsiedlerkrabbens sauber. Entfernen Sie regelmäßig alle nicht gefressenen Lebensmittel und Kot aus dem Tank und wechseln Sie das Wasser mindestens einmal pro Woche.