1. Eierablage: Monotreme sind die einzigen Säugetiere, die Eier legen. Dieses Merkmal unterscheidet sie von allen anderen Säugetieren, die nach der inneren Trächtigkeit lebende Junge zur Welt bringen.
2. Einzigartiges Fortpflanzungssystem: Monotreme verfügen über ein Fortpflanzungssystem, das Merkmale von Reptilien und Säugetieren vereint. Männliche Monotreme besitzen Sporen an ihren Hinterbeinen, die bei der Paarung verwendet werden und den Sporen mancher Reptilien ähneln.
3. Fehlen von Brustwarzen: Im Gegensatz zu anderen Säugetieren haben Monotreme keine Brustwarzen. Stattdessen verfügen sie über Milchdrüsen, die Milch produzieren. Die jungen Ameisenigel und Schnabeltiere lecken die Milch von der Felloberfläche der Mutter.
4. Kloake: Monotreme haben eine Kloake, eine Öffnung, die mehrere Funktionen erfüllt. Es dient als Ausgang für das Verdauungs-, Harn- und Fortpflanzungssystem, ähnlich wie es bei Reptilien und Vögeln beobachtet wird.
5. Elektroverlagerung: Das Schnabeltier besitzt eine einzigartige Eigenschaft, die als Elektrolokalisierung bekannt ist. In seinem Schnabel befinden sich Elektrorezeptoren, die es ihm ermöglichen, die von seiner Beute ausgesendeten elektrischen Signale zu erkennen. Diese Fähigkeit hilft dem Schnabeltier, kleine Wirbellose im Wasser zu lokalisieren.
6. Giftiger Sporn: Männliche Schnabeltiere haben giftige Sporen an den Hinterbeinen. Diese Sporen werden bei Paarungsritualen verwendet und können einen schmerzhaften Stich verursachen. Das Gift kann beim Menschen starke Schmerzen verursachen.
7. Regulierung der Körpertemperatur: Monotreme leben semiaquatisch (Schnabeltier) und terrestrisch (Echidna), was die Regulierung ihrer Körpertemperatur beeinflusst. Sie gelten als „mesotherme“ oder „prototherme“ Tiere, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur nicht so gut reguliert ist wie bei anderen Säugetieren. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, Schwankungen der Umgebungstemperatur zu tolerieren.
8. Gliedmaßenstruktur: Monotreme haben einzigartige Gliedmaßenstrukturen. Das Schnabeltier hat Schwimmhäute an den Füßen, die sich gut zum Schwimmen eignen, während der Ameisenigel starke Gliedmaßen und Krallen hat, die zum Graben geeignet sind.
9. Ohrmorphologie: Monotremes haben weiche und flexible Ohren, die sich beim Schwimmen oder Graben zurückziehen lassen, um die Ohröffnungen abzudecken, sodass kein Wasser oder Schmutz in das Ohr eindringt.
10. Langlebigkeit: Monotreme haben im Vergleich zu anderen Säugetieren ähnlicher Größe eine relativ lange Lebensdauer. Das Schnabeltier kann in Gefangenschaft bis zu 25 Jahre alt werden, und die Lebensdauer des Ameisenigels kann über 50 Jahre betragen.
Diese einzigartigen Eigenschaften machen das Schnabeltier und den Ameisenigel zu faszinierenden Forschungs- und Erhaltungsobjekten, da sie wertvolle Einblicke in die Evolution und Vielfalt der Säugetiere liefern.