Größe und Stärke: Nashörner sind typischerweise größer und kräftiger als Giraffen. Erwachsene Nashörner können bis zu mehreren Tonnen wiegen, während Giraffen bis zu etwa 3.000 Pfund wiegen können. Nashörner haben auch kräftige Hörner, mit denen sie angreifen können.
Reichweite: Aufgrund ihres langen Halses haben Giraffen einen erheblichen Reichweitenvorteil. Mit ihrem Hals können sie Gegner aus der Ferne angreifen und so das Nashorn möglicherweise außer Reichweite halten.
Manövrieren: Giraffen sind beweglicher als Nashörner und können sich schneller bewegen. Möglicherweise können sie ihre Beweglichkeit nutzen, um den Angriffen des Nashorns auszuweichen.
Verteidigung: Nashörner haben eine dicke Haut, die einen gewissen Schutz gegen die Tritte der Giraffe bieten kann. Giraffen hingegen verfügen über weniger wirksame natürliche Abwehrkräfte gegen die Hörner des Nashorns.
Bei einer Eins-gegen-eins-Begegnung wäre das Nashorn aufgrund seiner größeren Größe, Stärke und Hörner wahrscheinlich im Vorteil. Es ist jedoch bekannt, dass Giraffen sich erfolgreich gegen Raubtiere verteidigen, und der Ausgang eines Kampfes zwischen diesen beiden Tieren hing letztendlich von den spezifischen Umständen der Begegnung ab.