Pferde und Maultiere:Pferde und Maultiere waren das Haupttransportmittel für Truppen, Vorräte und Artillerie während des Krieges. Millionen dieser Tiere wurden von allen Seiten des Konflikts verwendet. Die Kriegsbedingungen waren für diese Tiere jedoch hart, da sie unzureichende Nahrung, schlechte sanitäre Einrichtungen und Exposition gegenüber feindlichen Feuer ausgesetzt waren. Es wird geschätzt, dass während des Krieges etwa 8 Millionen Pferde und Maultiere starben.
Tauben:Tauben wurden für Kommunikationszwecke weit verbreitet, insbesondere wenn Telefonleitungen abgeschnitten oder unzuverlässig waren. Sie trugen Nachrichten zwischen den Truppen an der Front und dem Hauptquartier. Tauben wurden geschult, um bestimmte Strecken zu fliegen, und konnten auch unter schwerem Feuer Nachrichten übermitteln. Es wurde geschätzt, dass während des Krieges über 100.000 Tauben von verschiedenen Armeen verwendet wurden.
Hunde:Hunde wurden hauptsächlich für Scouting, Wachdienst und Messenger -Service beschäftigt. Sie konnten das Vorhandensein feindlicher Truppen feststellen und konnten schwieriges Gelände steuern. Hunde lieferten auch Kameradschaft und emotionale Unterstützung für Soldaten in den Gräben. Einige Hunde wurden sogar für medizinische Versorgung oder Sprengstoff ausgebildet.
Kamele:Kamele wurden von den britischen und osmanischen Armeen in trockenen Regionen wie Mesopotamien und der Sinai -Halbinsel verwendet. Sie versorgten den Transport für Truppen und Vorräte, insbesondere in Gebieten, in denen Wasser und Vegetation mangeln.
Elefanten:Elefanten wurden von der britischen Armee in den afrikanischen Theatern des Krieges eingesetzt. Sie wurden zum Transport, zum Tragen von Vorräten und zum Räumungswegen durch dichte Vegetation verwendet.
Trägertiere:Einige Tiere wie Katzen und Hunde wurden verwendet, um Nachrichten an ihren Kragen oder Gurten zu tragen.
Veterinärdienste:Während des Krieges wurden Veterinärdienste eingerichtet, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Militärtieren zu betreuen. Dies beinhaltete die Bereitstellung von medizinischen Behandlung, Impfungen und sanitären Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten.
Nach dem Krieg wurden viele Tiere entweder verletzt, behindert oder durch ihre Erfahrungen traumatisiert. Einige wurden rehabilitiert und fanden neue Häuser, während andere aufgrund ihres schwerwiegenden Zustands eingeschläfert werden mussten. Die Verwendung von Tieren in der Kriegsführung machte Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes und führte zur Entwicklung von Tierschutzgesetzen und Organisationen nach dem Krieg.