Warum sterben die Tiere in Golf?

1. Ölpest :Der bedeutendste Faktor, der tierische Todesfälle im Golf verursacht, ist die im Jahr 2010 auftretende Ölverschmutzung, als das Bohrgerät für Deepwater -Horizont explodierte und sank, was zu einem beispiellosen Ölpest im Golf von Mexiko führte. Das Öl breitete sich in einem großen Gebiet aus und betrifft Ökosysteme und Lebensräume für Wildtiere, einschließlich empfindlicher Korallenriffe und Sümpfe, die für viele Meeresarten von entscheidender Bedeutung sind. Das Öl und seine toxischen Komponenten wirkten sich auf Wildtiere aus, indem sie ihre Umgebung kontaminierten und mehrere nachteilige Auswirkungen verursachten.

2. Lebensraumverlust und -abbau :Die Golfregion hat eine umfangreiche Entwicklung der Küsten und des Lebensraums erlebt, was zur Zerstörung und Fragmentierung natürlicher Lebensräume führte, auf die Tiere für das Überleben abhängen. Feuchtgebiete, wesentliche Zucht- und Fütterungsgelände für viele Arten, sind mit alarmierenden Raten verloren gegangen. Mangroven und Seegrasbetten wurden ebenfalls betroffen, was die Verfügbarkeit kritischer Lebensräume verringert und das Gleichgewicht des Ökosystems beeinflusst.

3. Verschmutzung :Die anhaltende Verschmutzung aus verschiedenen Quellen, einschließlich industrieller Entlassung, landwirtschaftlicher Abfluss und Abwasserentladung, hat zur Verschlechterung der Wasserqualität im Golf beigetragen. Chemikalien und Toxine können das Leben des Meeres schädigen, indem sie ihren Gesundheit, ihr Wachstum und ihren reproduktiven Erfolg beeinträchtigen. Die Verschmutzung kann auch in die Nahrungskette, bioakkumulierend und vergrößert durch aufeinanderfolgende trophische Werte gelangen.

4. Überfischung :Nicht nachhaltige Fischereipraktiken wie Überfischung und Bycatch haben die Bevölkerungsgrößen vieler Meeresarten im Golf erheblich reduziert. Überfischen erscheinen die Verfügbarkeit von Beutearten für Raubtiere, schaffen ein Ungleichgewicht im Ökosystem und beeinflussen das gesamte Nahrungsnetz. Die unbeabsichtigte Erfassung von Nicht-Ziel-Arten führt auch zum Verlust vieler Meerestiere, einschließlich Delfine und Meeresschildkröten.

5. Krankheit :Der Golf von Mexiko beherbergt verschiedene Krankheiten und schädliche Algenblüten (Habs). Virale und bakterielle Erkrankungen wie Morbillivirus in Delfinen können Ausbrüche und hohe Mortalitätsraten bei Meeressäugetieren verursachen. HABs, die durch übermäßiges Wachstum bestimmter Algenarten verursacht werden, können Toxine produzieren, die Fische und andere Meeresleben töten können.

6. Klimawandel :Der Golf von Mexiko hat die Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich steigender Meerestemperaturen, Ozeanansäuern und Veränderungen der Wettermuster, erlebt. Wärmere Temperaturen können das Leben des Meeres belasten und kritische Prozesse wie Fortpflanzung und Wachstum verändern. Die Ansäuernung des Ozeans kann sich negativ auf Arten auswirken, die Calciumcarbonatschalen und -strukturen aufbauen. Änderungen der Wettermuster können auch die Migrationsmuster, die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln und das Gesamtbetrag des Ökosystems stören.