Wie viele Fledermausarten gibt es und wie viele davon gibt es noch?

Wie viele Fledermausarten gibt es?

Laut der Roten Liste der IUCN sind derzeit 1.392 Fledermausarten bekannt. Diese Arten sind in 19 Familien unterteilt, wobei die Vespertilionidae (Vesperfledermäuse) mit über 300 Arten die größte Familie sind.

Wie viele Fledermausarten gibt es noch?

Von den 1.392 bekannten Fledermausarten gelten 1.043 als am wenigsten besorgniserregend, was bedeutet, dass sie derzeit nicht vom Aussterben bedroht sind. Allerdings gelten 349 Arten als bedroht, davon 182 als gefährdet und 167 als gefährdet.

Zu den Hauptbedrohungen für Fledermäuse gehören Lebensraumverlust, Klimawandel, Jagd und Umweltverschmutzung. Der Verlust von Lebensräumen stellt für Fledermäuse ein großes Problem dar, da viele Arten zum Schlafen und zur Nahrungssuche auf bestimmte Lebensräume angewiesen sind. Auch der Klimawandel stellt eine große Bedrohung dar, da er zu Veränderungen in der Verteilung der Beutearten und der Verfügbarkeit von Rastplätzen führen kann. Auch Jagd und Umweltverschmutzung stellen eine erhebliche Bedrohung für Fledermäuse dar, da sie zu direkter Sterblichkeit und einem Bevölkerungsrückgang führen können.

Trotz dieser Bedrohungen spielen Fledermäuse in vielen Ökosystemen eine wichtige Rolle. Sie sind wichtige Insektenfresser und helfen auch bei der Bestäubung von Pflanzen und der Samenverbreitung. Fledermäuse bieten auch wirtschaftliche Vorteile für den Menschen, da sie dazu beitragen können, den Bedarf an Pestiziden zu verringern, und sie können Guano liefern, das als Dünger verwendet wird.

Es ist wichtig, Fledermäuse vor den Bedrohungen zu schützen, denen sie ausgesetzt sind. Dies kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden, beispielsweise durch den Schutz ihrer Lebensräume, die Eindämmung des Klimawandels und die Unterbindung der Jagd und Tötung von Fledermäusen. Mit diesen Schritten können wir dazu beitragen, dass Fledermäuse auch in den kommenden Generationen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen spielen.