2. Bali-Tiger (Panthera tigris balica): Der auf der indonesischen Insel Bali heimische Bali-Tiger war die kleinste aller Tiger-Unterarten. Es zeichnete sich durch sein dichtes, dunkles Fell und die relativ schmalen Streifen aus. Jagd, Wilderei und Lebensraumverlust führten zum raschen Rückgang des Bali-Tigers, und das letzte Individuum wurde in den 1930er Jahren gefangen. Heute gilt der Bali-Tiger als ausgestorben.
3. Javanischer Tiger (Panthera tigris sondaica): Der Java-Tiger stammt aus der indonesischen Insel Java. Er war für sein leuchtend rötlich-orangefarbenes Fell und die schwarzen Streifen bekannt und etwas größer als der Bali-Tiger. Der Java-Tiger litt im Laufe des 20. Jahrhunderts unter der massiven Zerstörung seines Lebensraums und der Jagd. Die letzte bestätigte Sichtung erfolgte in den 1970er Jahren und die Unterart gilt heute als ausgestorben.
4. Südchinesischer Tiger (Panthera tigris amoyensis): Der Südchinesische Tiger, auch Amoy-Tiger genannt, stammt ursprünglich aus Südchina. Es hatte ein dickes, dunkelgelb-orangefarbenes Fell mit schmalen Streifen. Der Südchinesische Tiger war eine der am stärksten gefährdeten Tigerunterarten, vor allem aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und der Wilderei für die traditionelle Medizin. Im Jahr 2017 wurde der Südchinesische Tiger in freier Wildbahn für praktisch ausgestorben erklärt, obwohl in China derzeit Zuchtprogramme in Gefangenschaft laufen.