Größe: Tiger sind im Allgemeinen größer als Löwen, wobei männliche Tiger zwischen 220 und 660 Pfund und weibliche Tiger zwischen 165 und 370 Pfund wiegen. Männliche Löwen wiegen dagegen zwischen 330 und 550 Pfund, während weibliche Löwen zwischen 270 und 400 Pfund wiegen.
Körperform: Tiger haben einen längeren und muskulöseren Körper als Löwen und eine ausgeprägtere Fellkrause um den Hals. Löwen haben einen kürzeren und gedrungeneren Körper mit einer weniger ausgeprägten Halskrause.
Farbe: Tiger haben ein rötlich-orangefarbenes Fell mit schwarzen Streifen, während Löwen ein gelbbraunes oder goldenes Fell mit dunkelbraunen oder schwarzen Flecken haben.
Lebensraum: Tiger kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Wälder, Grasland und Mangrovensümpfe. Löwen kommen in Grasland, Savannen und Wäldern vor.
Jagdgewohnheiten: Tiger sind Einzeljäger, während Löwen soziale Jäger sind, die in Rudeln leben. Tiger jagen typischerweise Hirsche, Wildschweine und andere große Säugetiere, während Löwen Gnus, Zebras und andere große Säugetiere jagen.
Erhaltungszustand: Tiger werden von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft, Löwen als gefährdet. Tiger sind durch Lebensraumverlust, Wilderei und illegalen Handel bedroht. Löwen sind durch Lebensraumverlust, Jagd und Konflikte mit Menschen bedroht.
Trotz dieser Unterschiede sind Tiger und Löwe Spitzenprädatoren, die in ihren jeweiligen Ökosystemen eine wichtige Rolle spielen. Sie sind beide Symbole für Stärke, Mut und Macht und gehören zu den beliebtesten Tieren der Welt.